Erich Julius Adolf |
Vater | Eduard Bethe (1828-1910), Arzt |
Mutter | Maria Bethe, geb. Gerstäcker (1830-1917) |
Bruder | Albrecht Bethe (1872-1951), Professor der Physiologie, Univ. Frankfurt am Main |
Abitur, Stettin | |
1882-1887 | Studium der Alten Geschichte und Kunstgeschichte, Univ. Bonn, ab 1882 Univ. Greifswald und ab 1883 Univ. Göttingen |
1891-1893 | Privatdozent für klassische Philologie, Univ. Bonn |
1893-1897 | ao. Professor der klassischen Philologie, Univ. Rostock |
1897-1902 | o. Professor der klassischen Philologie, Univ. Basel |
1902-1906 | o. Professor der klassischen Philologie, Univ. Gießen |
1906-1931 | o. Professor der klassischen Philologie, Univ. Leipzig |
Promotion | 1887 |
Dr. phil., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Quaestiones Diodoreae mythographae. |
Habilitation | 1891 | Dr. phil. habil. (klassische Philologie), Univ. Bonn |
Mitglied der Prüfungskommission für Kandidaten des höheren Lehramts | |
Mitdirektor des Seminars für klassische Philologie |
1907-1919 | Königlich-Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften, Leipzig |
1919-1940 | Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig |
Thebanische Heldenlieder: Untersuchungen über die Epen des Thebanisch-Argivischen Sagenkreises. Leipzig 1891. |
Mythus, Sage, Märchen. Leipzig 1905. |
Griechische Lyrik. Leipzig 1920. |
Handbuch der Literaturwissenschaft; Die griechische Dichtung. Potsdam 1924. |
Ahnenbild und Familiengeschichte bei Römern und Griechen. München 1935. |
Deutsches Biographisches Archiv II 115,146-152; III 75,75-76 (WBIS) |
Kern, Otto: Erich Bethe: Nachruf. In: Gnomon: kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Bd. 17.1941, 3, München, S. 142-144. |
Körte, Alfred: Worte zum Gedächtnis an Erich Bethe (1863-1940). 1943 |
GND: 116155299
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116155299] |
Eintrag von "Erich Bethe" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002937 (abgerufen am 01.07.2022) |