Untersuchungen über die Wirkung des ultravioletten Lichtes auf organische Verbindungen, Chemie des Cumarons, Stereochemie ungesättigter Verbindungen, Chemie der Truxill- und Truxinsäuren |
Heinrich Friedrich Richard |
evangelisch |
1888 | Abitur, Breslau |
1888-1893 | Studium der Chemie an den Univ. Breslau, München, Leipzig und Rostock |
1893-1899 | zweiter Assistent, ab 1896 erster Assistent, ab 1897 Privatdozent am Chemischen Laboratorium, Univ. Rostock |
1899 | Ruf als Abteilungsvorsteher in die Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF) |
1899-1935 | ao. Professor, 1919 Honorarprofessor, ab 1922 o. Professor, Univ. Rostock |
1935-1938 | weitere Lehrtätigkeit, Univ. Rostock |
Promotion | 1894 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über Derivate einiger Nitrile. |
Habilitation | 1897 |
(Chemie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über Synthesen in der Cumaronreihe. |
1916-1935 | Direktor der Organischen Abteilung des Chemischen Instituts |
1928-1929 | Dekan |
Verein Deutscher Chemiker | |
1922 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Die Oxydations- und Reduktionsmethoden der organischen Chemie. Ein Handbuch für die praktischen Arbeiten im Laboratorium. 2. Auflage, Leipzig 1922. |
Personalakte Richard Stoermer, UAR |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 393. |
GND: 117266132
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117266132] |
Eintrag von "Richard Stoermer" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002941 (abgerufen am 16.01.2021) |