Oswald Adolf |
1914 | Abitur, Bautzen |
1914-1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Unterfeldarzt |
1918-1921 | Studium der Medizin, Univ. München, Leipzig, Jena |
1921 | Medizinalpraktikant, sowie Volontärarzt in Leipzig |
1921-1928 | Assistenzarzt in Chemnitz, Jena, Berlin |
1928-1936 | Oberarzt, ab 1934 kommissarischer Leiter der Univ.-Klinik Königsberg |
1936-1946 | Tätigkeit als Hals-Nasen-Ohrenarzt, Berlin |
1946-1961 | Professor, Univ. Rostock |
1961 | Emeritierung |
Studium | 1920 | Medizinisches Staatsexamen, Univ. Leipzig |
Promotion | 1921 |
Dr. med., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Beiträge zur Kenntnis des Zwergwuchses mit akromegalischen Veränderungen. |
Habilitation | 1928 |
Dr. med. habil., Univ. Königsberg
Titel der Arbeit: Beiträge zur Bakteriologie und Klinik akuter Mittelohreiterungen, akuter Mastoiditiden und deren Komplikationen. |
Gründer und Erster Vorsitzender der Medizinisch-wiss. Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde der Univ. Rostock und Greifswald der DDR |
ab 1928 | Gesellschaft Deutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte |
ab 1936 | Berliner otologische Gesellschaft |
1928-1936 | Gesellschaft Königsberger Ärzte |
Ehrenmitglied der Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zerviko-faziale Chirurgie der DDR |
Die endoskopische Behandlung des Öso-paguskarzinoms mit Elektrokoagulation. In: Zeitschrift für HNO-Heilkunde, Bd. 27, S. 517. |
Postanginöse Komplikationen. In: Medizinische Klinik, Nr. 27. 1932 |
Deutsches Biographisches Archiv (DBA) II 576, 152. |
Kramp, Burkhard (Hg.): 100 Jahre Universitäts-HNO-Klinik und Poliklinik Rostock. Die erste HNO-Fachklinik im gesamtdeutschen und nord-deutschen Raum. Roggentin 1999. |
GND: 143093460
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/143093460] |
Eintrag von "Walter Hesse" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002949 (abgerufen am 22.04.2018) |