1963-1970 | Dozent für Urologische Chirurgie |
|
|
1970-1976 | ao. Professor für Urologie |
|
|
Paul |
1934 | Abitur, Ostrowo (Posen) |
1934-1938 | Studium der evangelischen Theologie, Univ. Warschau, Posen, Erlangen, Göttingen |
1938 | Beginn des Vikariats |
1939-1945 | Studium der Medizin, Univ., Breslau, Prag, Königsberg, Freiburg, Wien, Kiel |
1940-1946 | Wehrmacht, letzter Dienstgrad: Unterarzt, Kriegsgefangenschaft |
1946-1957 | Assistenzarzt, Städtisches Krankenhaus Eckernförde, ab 1948 Chirurgische Abteilung, Städtisches Krankenhaus Wismar, ab 1951 Chirurgische Abteilung, Bezirkskrankenhaus Schwerin, ab 1954 Chirurgische Univ.-Klinik Halle |
1951 | Facharzt für Chirurgie |
1955 | Facharzt für Urologie |
1957-1976 | Oberarzt, ab 1963 Dozent, ab 1970 Professor, Univ. Rostock |
Promotion | 1945 |
Dr. med., Univ. Kiel
Titel der Arbeit: Über den Begriff der Theoria bei Parazelsus. |
Habilitation | 1962 |
Dr. med. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Bedeutung von Nahtmaterial und Nahttechnik für das Ergebnis von Nierenresektionen. |
1957-1973 | Leiter der Abteilung für Urologie |
ab 1973 | Leiter der Ambulanz, Chirurgische Univ.-Klinik |
ab 1970 | ordentliches Mitglied, Internationale Gesellschaft für Urologie, Paris |
Sektion Chirurgie, Deutsche Gesellschaft für klinische Medizin, DDR | |
Sektion Urologie, Deutsche Gesellschaft für klinische Medizin, DDR | |
Medizinisch-wissenschaftliche Gesellschaft, Univ. Halle | |
Medizinische Gesellschaft für Chirurgie, Univ. Rostock, Greifswald |
1958 | Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
1963 | zweiter Preis, Nordwestdeutsche Chirurgische Gesellschaft (für Habilitationsschrift) |
Ehrenmitglied, Polnische Urologische Gesellschaft |
Röntgenatlas der Erkrankungen der oberen Harnwege bei Säuglingen und Kleinkindern, Jena 1966. |
GND: 101710039X
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/101710039X] |
Eintrag von "Wilhelm Sinner" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003160 (abgerufen am 22.04.2018) |