Jugendgesundheitsschutz, Probleme der Hochseefischerei und Schifffahrtsmedizin, Arbeitsmedizin, Arbeitsgestaltung, medizinisches Gutachterwesen |
Fritz Heinrich |
keine |
1939 | Abitur, Wittenberge |
1940-1945 | Studium der Medizin, Univ. Halle, Greifswald, Rostock |
1941-1945 | Wehrmacht, zuletzt: Unterarzt der Reserve |
1946 | Pflichtassistent, Städtisches Krankenhaus Wittenberge |
1946-1949 | leitender Arzt, Ambulatorium für Geschlechtskrankheiten Wittenberge, ab 1948 Betriebspoliklinik "Zellwollewerke" Wittenberge |
1950-1951 | Hauptreferent, Ministerium für Gesundheitswesen der DDR |
1951-1953 | wiss. Assistent, Zentralinstitut für Sozial- und Gewerbehygiene, Berlin |
1953-1958 | Oberarzt, Institut für Arbeitshygiene, Berlin |
1958 | Facharzt für Arbeitshygiene |
1959-1982 | Dozent, ab 1964 Professor, Univ. Rostock |
1983 | Emeritierung |
Promotion | 1945 |
Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Dopppelmißbildungen und ihre klinische Bedeutung. |
Habilitation | 1961 |
Dr. med. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Berufsbelastungen und Gesundheitsgefahren in der Hochseefischerei. Eine arbeitshygienische Analyse. |
1959-1966 | kommissarischer Leiter der Abteilung für Arbeitshygiene |
1966-1982 | Leiter der Abteilung für Arbeitshygiene |
1950-1951 | kommissarischer Leiter, Abteilung Betriebsgesundheitswesen, Ministerium für Gesundheitswesen |
ab 1953 | wiss. Berater, Arbeitssanitätsinspektion, Magistrat Groß-Berlin |
ab 1962 | wiss. Berater, Medizinischer Dienst, Verkehrswesen der DDR, Direktion Schiffahrt |
ab 1965 | Direktor, Bezirksinspektion Gesundheitsschutz, Rat des Bezirkes Rostock, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen der DDR |
1968-1970 | 1. Vorsitzender, Gesellschaft für Arbeitshygiene und Arbeitsschutz der Deutschen Gesellschaft für die gesamte Hygiene in der DDR |
wiss. Beirat, Arbeitsgruppe "Berufsaufklärung und Berufsorientierung", Ministerium für Volksbildung der DDR | |
medizinisch-pädagogischer Beirat, Abteilung Volksbildung, Rat des Bezirkes | |
Mitglied der Ständigen Kommission Gesundheits- und Sozialwesen, Bezirkstag Rostock, Aktiv Betriebsgesundheitswesen | |
Vorsitzender, Fachkommission Arbeitshygiene für die Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg | |
beratender Facharzt für Arbeitshygiene, Bezirk Rostock | |
Leiter, Bezirksinspektion Gesundheitsschutz in den Betrieben |
Gesellschaft für Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für die gesamte Hygiene in der DDR | |
Gesellschaft für Geschwulstforschung | |
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin | |
Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin e. V. | |
Medizinische Gesellschaft Rostock | |
Hauptproblemkommission Pädiatrie, Kinder- und Jugendgesundheitsschutz | |
Problemkommission Gesundheit und Entwicklung der jungen Generation | |
Zentraler Arbeitskreis der Problemkommission Arbeitshygiene und Arbeitsschutz |
1952, 1965 | Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
1966 | Hufelandmedaille in Silber |
1971 | Gedenkmedaille Akademie Magdeburg |
1972 | Medizinalrat |
1974 | Verdienter Werktätiger des Meeres |
Zusammen mit Häublein, Hans-Günther: Der Arzt im Betriebs-Gesundheitsschutz. Berlin 1959, 2. Aufl. 1965. |
(Hg.): Fragen der Schiffahrtsmedizin. Vorträge aus dem Internationalen Symposium vom 28. bis 31. März 1963 in Heiligendamm, Berlin 1965. |
(Hg.): Handbuch der Berufserkrankungen, 4. Aufl. Jena 1972. |
Reum, Peter-Jürgen: MR Dr. sc. med. Eduard Kersten Direktor des Lehrstuhls für Arbeitshygiene der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock zum 60. Geburtstag, in: Verkehrsmedizin und ihre Grenzgebiete Bd. 27 (1980) 3, S. 143-145. |
Häublein, Hans-Günther: 2. Juni 1980 – MR Prof. Dr. sc. med. Eduard Kersten – 60 Jahre alt, in: Zeitschrift für die gesamte Hygiene und ihre Grenzgebiete. Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Sozialmedizin, Umweltmedizin Bd. 26 (1980) 6, S. 471-472. |
Münzberger, Ekkehard; Reum, Peter Jürgen: MR Prof. em. Dr. sc. med. Eduard Kersten – 65 Jahre, in: Zeitschrift für die gesamte Hygiene und ihre Grenzgebiete. Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Sozialmedizin, Umweltmedizin Bd. 31 (1985) 7, S. 441. |
Münzberger, Ekkehard: MR Prof. em. Dr. sc. med. Eduard Kersten – 70 Jahre, in: Zeitschrift für die gesamte Hygiene und ihre Grenzgebiete. Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Sozialmedizin, Umweltmedizin Bd. 36 (1990) 12, S. 674. |
GND: 1017136475
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/1017136475] |
Eintrag von "Eduard Kersten" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003174 (abgerufen am 25.05.2022) |