1989-1992 | Hochschuldozentin für Datenverwaltungssysteme |
|
|
1967 | Abitur, Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) |
1967-1972 | Studium der Zucker- und Stärketechnologie, Humboldt Univ. Berlin |
1972-1974 | Forschungsstudium der Technik, Sektion Nahrungsgüterwirtschaft und Lebensmitteltechnologie, Humboldt Univ. Berlin |
1974-1978 | wiss. Mitarbeiterin, Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR, Berlin |
1978-1985 | Institut für Geheimnisschutz, Hochschule für Ökonomie, Berlin |
1985-1992 | wiss. Mitarbeiterin, ab 1989 Hochschuldozentin, Univ. Rostock |
1992-2000 | o. Professorin für Database Systems, Univ. Delft (Niederlande) |
Studium | 1972 | Dipl.-Ing., Humboldt Univ. Berlin |
Promotion | 1974 |
Dr.-Ing., Humboldt Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Mathematische Modellierung des Verdampfungsprozesses. |
Habilitation | 1987 |
Dr. sc. techn., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Zu Methoden und Mitteln der Gewährleistung von Datensicherheit unter besonderer Berücksichtigung der Zugriffskontrolle. |
anderer | 1987 | facultas docendi (Angewandte Informatik), Univ. Rostock |
Zugriffskontrolle in Datenbanksystemen. München 1993. |
Verlässliche IT-Systeme. Braunschweig 1995. |
Gemeinsam mit Dahanayake, A.: Web-Enabled Systems Integration Practices and Challenges. Hershey, London, Melbourne, Singapore, Beijing 2003. |
Häckl W. et al.: Objects with Perspective. Delft 2004. |
GND: 1019016833
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/1019016833] |
Eintrag von "Waltraud Häckl" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003209 (abgerufen am 25.04.2018) |