1944-1945 | Dozent für Innere Medizin |
|
|
Theorie der Blutsenkungsreaktion, serologische Blutmethoden, Bluttransfusionstechnik, Blutkonservierung |
katholisch |
Vater | Josef Frimberger (1876-?), Oberpostinspektor |
Mutter | Sofie Frimberger (1884-?), geb. Finzinger |
1926 | Abitur, Kempten |
1926-1931 | Studium der Medizin, Univ. München, Königsberg, Graz, Prag |
Praktisches Jahr, Innere und Chirurgische Abteilung, Distriktskrankenhaus Kempten | |
1933-1936 | Assistent, Innere Abteilung, St. Hedwig-Krankenhaus Berlin |
1936-1937 | Assistent, Medizinische Klinik, Bonn |
1937-1943 | wiss. Assistent, Medizinische Klinik, Univ. Münster (Westfalen) |
1939-1944 | Wehrmacht, zuletzt: Stabsarzt |
1943-1945 | wiss. Assistent, ab 1944 Oberarzt und Dozent, Univ. Rostock |
1945 | Frimberger verlässt Rostock, keine Informationen über anschließende Tätigkeiten, vermutlich in Kempten |
Studium | 1931 | Medizinisches Staatsexamen, Univ. München |
Promotion | 1933 |
Dr. med., Univ. München
Titel der Arbeit: Zur regionären Verteilung der geistig Gebrechlichen im bayerischen Allgäu, insbesondere im Hinblick auf die Kropffrage. |
Habilitation | 1941 |
Dr. med. habil., Univ. Münster
Titel der Arbeit: Untersuchungen über die reversible Ballung und Sedimentierung der roten Blutkörperchen. Beitrag zur Theorie und Praxis der Blutsenkung. |
GND: 1018952845
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/1018952845] |
Eintrag von "Ferdinand Frimberger" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003266 (abgerufen am 22.02.2019) |