evangelisch |
Abitur, Remscheid | |
1902-1907 | Studium der Naturwissenschaften, Univ. Bonn |
1908-1914 | Assistent und Privatdozent, Zoologisches Institut, Univ. Gießen |
1914-1921 | Professor, Univ. Rostock |
1921-1925 | o. Professor für Zoologie, Univ. Gießen |
1925-1926 | o. Professor für Zoologie, Univ. Breslau |
Promotion | 1907 |
Dr. phil., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Rhabdomolgus ruber und die Stammform der Holothurien. |
Habilitation | 1908 |
Univ. Gießen
Titel der Arbeit: Die Stammesgeschichte der Seewalzen. |
1925-1926 | Direktor des Zoologischen Instituts, Univ. Breslau |
1925-1926 | Direktor des Zoologischen Museums, Breslau |
Gemeinsam mit Demoll, Reinhard: Einführung in die mikroskopische Technik. Für Naturwissenschaftler und Mediziner. Leipzig 1913. |
Johann Wilhelm Spengel. Jena 1924. |
Personalakte Ernst Siegfried Becher, UAR |
Helmcke, Johann-Gerhard: Becher, Ernst Siegfried, in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 689. |
GND: 116099674
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116099674] |
Eintrag von "Ernst Siegfried Becher" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003350 (abgerufen am 16.01.2021) |