katholisch |
1901 | Abitur, Kempen am Rhein |
1901-1904 | Studium der Rechtswissenschaften, Univ. München, Bonn |
1904 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Köln |
1904-1908 | Gerichtsreferendar, Rheinbach, Bonn, Köln |
1908 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin |
1909-1910 | Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei, Bonn |
1910-1912 | Privatdozent für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, Univ. Bonn |
1912-1914 | ao. Professor für Öffentliches Recht, Univ. Greifswald |
1914-1918 | Beschäftigung im Reichsmarineamt, Berlin |
1919-1920 | Professor, Univ. Rostock |
1920-1929 | o. Professor für Öffentliches Recht, Univ. Tübingen |
1929-1931 | o. Professor für Öffentliches Recht, Univ. Breslau |
Promotion | 1905 |
Dr. iur., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Kritische Rundschau über ältere deutsche Ansiedlungen in den Tropen zur Feststellung der Bedeutung von Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika für die deutsche Auswanderung. |
Habilitation | 1910 |
(Öffentliches Recht), Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Deutsche Prisengerichtsbarkeit. Ihre Reform durch das Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907. |
Aus Völkerrecht und Politik. Gesammelte Aufsätze. Berlin 1913. |
Deutsches Seekriegsrecht. Berlin 1915. |
Modernes Völkerrecht. München 1922. |
Das Recht des Reichstags. Berlin 1928. |
Fälle und Fragen des Völkerrechts. Berlin 1930. |
Personalakte Heinrich Pohl, UAR |
Buchholz, Werner (Hg.): Lexikon Greifswalder Hochschullehrer 1775 bis 2006. Bd. 3, Bad Honnef 2004, S. 183. |
Johann Heinrich Pohl, in: Marcon, H.; Strecker, H. (Hg.): 200 Jahre Wirtschafts- und Staatswiss. an der Eberhard-Karls-Univ. Tübingen, 2004, S. 454-457. |
GND: 116260149
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/116260149] |
Eintrag von "Heinrich Pohl" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003402 (abgerufen am 25.05.2022) |