1926-1931 | Privatdozent für Pathologische Anatomie |
|
|
1931-1934 | außerplanmäßiger ao. Professor für Pathologische Anatomie |
|
|
Maria |
keine |
1913 | Abitur, Tübingen |
1913-1920 | Studium der Medizin, Univ. Tübingen und Dresden |
1914-1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger, zuletzt Leutnant der Reserve |
1921 | Medizinalpraktikant, Kreiskrankenhaus Salzwedel (Altmark) |
1921 | Vertretung eines praktisches Arztes, Wickrath am Niederrhein |
1922-1925 | Volontärassistent, dann Assistenzarzt, pathologisch-anatomisches Institut, Stadtkrankenhaus Dresden |
1925-1934 | Assistenzarzt, ab 1926 Privatdozent, 1928-1931 Beurlaubung, ab 1931 Erster Assistent, Prosektor und Professor, Univ. Rostock |
1928-1931 | Professor für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Univ. Shanghai (Deutsche Medizinschule) |
1933-1962 | leitender Oberarzt und Prosektor, Pathologisches Institut, Allgemeines Krankenhaus Hamburg |
Promotion | 1920 |
Dr. med., Univ. Tübingen
Titel der Arbeit: Vorkommen von Diphteriebazillen ohne klinische Erscheinung. |
Habilitation | 1926 |
(Pathologische Anatomie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über die Arthritis deformans. |
Personalakte Josef Heine, UAR |
Andrae, Matthias: Die Vertreibung der Jüdischen Ärzte des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-St. Georg im Nationalsozialismus. Hamburg 1997, S. 94-96. |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 182. |
Höpker, Wilhelm-Wolfgang: Chinas "Langer Marsch" in die moderne Medizin, in: Hamburger Ärzteblatt 63 (2009) 11, S. 12-17. |
GND: 104746425X
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/104746425X] |
Eintrag von "Josef Heine" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003406 (abgerufen am 22.02.2019) |