1931-1934 | Privatdozent für Staats- und Verwaltungsrecht |
|
|
1934-1938 | ao. Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Völker- und Kirchenrecht, Mecklenburgisches Landesrecht |
|
|
1938-1940 | o. Professor für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht |
|
|
1940-1944 | o. Professor für Staats-, Verwaltungs-, Völkerrecht und Luftrecht |
|
|
1944 | o. Professor für Staats-, Verwaltungs-, Völkerrecht, Luftrecht, Wehrrecht und Wehrpolitik |
|
|
Seminar für Staats- und Verwaltungsrecht (Seminar für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht) |
Seminar für Völkerrecht (Seminar für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht) |
Seminar für Verfassungs- und Verwaltungsrecht und Politik |
Heinrich Wilhelm |
evangelisch |
1917 | Notabitur, Wismar |
ab 1918 | Vaterländischer Hilfsdienst und anschließend Militärdienst und Teilnahme am Ersten Weltkrieg |
1918-1921 | Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Theologie und Philosophie, Auslanddeutschtum, Univ. Rostock, Marburg, Leipzig, 1921 Erste Juristische Staatsprüfung, Univ. Rostock |
1921-1925 | Referendar, ab 1922 kommissarischer Leiter, Polizei- und Bildungsamt Wismar |
1925-1929 | Zweite Juristische Staatsprüfung, Gerichtsassessor |
1929-1931 | Hilfsrichter, Amtsgericht Rostock |
1931-1944 | Fakultätsassistent, ab 1931 Privatdozent, ab 1934 Professor, Univ. Rostock, mehrmalige Unterbrechung der Lehrtätigkeit durch Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, zuletzt NS-Führungsoffizier, 1944 an Westfront gefallen |
Promotion | 1923 |
Dr. iur., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Bundesrat und Reichsrat. Ein staatsrechtlicher und politischer Vergleich. |
Habilitation | 1931 |
Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Das Gestaltungsrecht. Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom subjektiven Recht. Bd. I. Grundlagen, Begriff und Arten des Gestaltungsrechts, nebst einer Erörterung über den Begriff des politischen Wahlrechts. |
1934-1938 | Mitdirektor, Seminar für Staats- und Verwaltungsrecht |
1934-1938 | Mitdirektor, Seminar für Völkerrecht |
ab 1940 | Direktor, Seminar für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht |
1941-1943 | Dekan |
ab 1941 | Geschäftsführender Direktor, Seminar für Verfassungs- und Verwaltungsrecht und Politik |
ab 1941 | Direktor, Seminar für Völkerrecht |
Rechtspflege und Immunität des Abgeordneten nach dem geltenden Recht des Deutschen Reiches, der deutschen Länder und der Freien Stadt Danzig. Rostock 1927. |
Zur Vereinheitlichung der Reichsverfassung. Marburg 1928. |
Die Polizeipflicht in politisch bewegten Zeiten. Eine juristische Studie. Königsberg 1933. |
Neutralität im gegenwärtigen Krieg. Berlin 1941. |
Personalakte Wilhelm Troitzsch, UAR |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 406-408. |
Miehe, Gudrun: Zur Rolle der Universität Rostock in der Zeit des Faschismus 1935-1945. Diss. Rostock 1968. |
GND: 1013620836
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/1013620836] |
Eintrag von "Wilhelm Troitzsch" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003433 (abgerufen am 16.01.2021) |