1919-1921 | Privatdozent für Pflanzengeographie und Botanische Systematik |
|
|
1921-1933 | außerplanmäßiger ao. Professor für Botanik |
|
|
Ernst Hans Ludwig |
|
|
evangelisch-lutherisch |
Vater | Hermann Krause, Lehrer, Direktor der Großen Stadtschule Rostock |
Mutter | Henriette Krause, geb. Wyneken |
1877 | Abitur, Rostock |
1877-1881 | Studium der Medizin und Botanik, Militärärztliche Bildungsanstalt Berlin, Univ. Berlin |
1882-1904 | Marinearzt, ab 1893 Militärarzt in einem Infanterie-Regiment, zuletzt Oberstabsarzt |
1904-1918 | Privatdozent für Botanische Systematik und Pflanzengeographie, Univ. Straßburg |
1914-1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Generaloberarzt |
1919-1933 | Privatdozent und Professor, Univ. Rostock; 1933 Verzicht auf die venia legendi |
ab 1933 | praktischer Arzt, Rostock |
1942 | Verwundung beim Bombenangriff auf Rostock |
Promotion | 1881 |
Dr. med., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Die Regio olfactoria des Schlafes. |
Habilitation | 1904 |
Univ. Straßburg
Titel der Arbeit: Nova synopsis ruborium germaniae et virginiae. Monographische Beiträge zur Kenntnis der Gattung Rubus, insbesondere der Brombeeren Deutschlands und Virginiens. |
Personalakte Ernst Krause, UAR |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 241. |
GND: 117578061
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/117578061] |
Eintrag von "Ernst Krause" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003509 (abgerufen am 19.04.2018) |