1929-1934 | Honorarprofessor für Theoretische und praktische Pädagogik |
|
|
Willy Karl Friedrich Gustav |
evangelisch |
Abitur, Bützow (Mecklenburg) | |
Studium der modernen Philologie, Germanistik und Geschichte, Univ. Berlin und Rostock | |
1910 | Examen für das Lehramt an Höheren Schulen |
ab 1913 | wiss. Hilfslehrer an den Oberlyzeen in Spandau und Luckenwalde (beide bei Berlin) |
1914-1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg |
ab 1918 | Oberlehrer, Rostock |
1926-1942 | Leiter des Pädagogischen Instituts (später PH bzw. Hochschule für Lehrerbildung) Rostock, 1928 Ernennung zum Professor |
1929-1934 | Professor, Univ. Rostock |
1934 | Austritt aus der Univ. Rostock auf eigenen Wunsch |
Promotion | 1913 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Das Lautsystem der haupttonigen Silben des Westmecklenburgischen Dialektes. |
ab 1932 | Dozent an der NS-Führer- und Fortbildungsschule des Gaues Mecklenburg-Lübeck der NSDAP |
Personalakte Wilhelm Kolz, UAR |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 239. |
GND: 125627548
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/125627548] |
Eintrag von "Willy Kolz" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003510 (abgerufen am 22.02.2019) |