1899-1920 | Privatdozent für Physikalische Chemie |
|
|
1921-1922 | außerplanmäßiger ao. Professor für Physikalische Chemie |
|
|
Eduard |
|
|
Vater | Friedrich Kümmell |
Mutter | Kathinka Kümmell, geb. Hüfner |
Ehefrau | Marie Ottilie Wanda Kümmell (1880-?), geb. Platner |
1884 | Abitur, Kassel |
Studium, Univ. Bonn, Marburg, Berlin und Leipzig | |
1892-1894 | Assistent, Physikalisches Institut, Univ. Leipzig |
1896-1899 | Assistent, Physikalisches Institut, Univ. Göttingen |
1899-1922 | Privatdozent und Professor, Univ. Rostock |
1912-1922 | Leiter der Luftwarte Rostock |
Promotion | 1888 |
Dr. phil., Univ. Marburg
Titel der Arbeit: Magnetische Curven um einen Rommershausen'schen Elektromagnet. |
Habilitation | 1899 | Univ. Rostock |
GND: 1052708609
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/1052708609] |
Eintrag von "Gottfried Kümmell" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003513 (abgerufen am 16.01.2021) |