Julius |
evangelisch |
1918 | Abitur, Jena |
1918-1919 | Militärdienst |
1919-1925 | Studium der Naturwissenschaften, Univ. Heidelberg, Jena und München |
1925-1936 | Unterrichtsassistent am Chemischen Laboratorium, Assistent am Chemischen Institut, 1929 Privatdozent, 1935 außerplanmäßiger ao. Professor, Univ. Jena |
1927 | kurzzeitiger Aufenthalt am Kaiser-Wilhelm-Institut für Biochemie, Berlin-Dahlem |
1936-1945 | Lehrstuhlvertretung, ab 1937 Professor, Univ. Rostock |
1945 | bei einem Bombenangriff gestorben |
Promotion | 1925 |
Dr. phil., Univ. München
Titel der Arbeit: Synthese einer Isotrehalose. Darstellung des _1hnb-Methyl-glucosides. |
Habilitation | 1929 |
(Organische Chemie), Univ. Jena
Titel der Arbeit: Die Überführung von einfachen Zuckern in γ-Pyron-Derivate und die Darstellung ungesättigter Anhydrozucker. |
Personalakte Kurt Maurer, UAR |
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 268-269. |
Stelter, Jeanette: Kurt Maurer. In: BGUR 13 (1989), S. 32-33. |
Rienäcker, Günther; Drefahl, Günter: Kurt Maurer. 1900 - 1945 in memoriam. In: Chemische Berichte 86 (1953), Nr. 5, S. I-XIV. |
Deutsches Biographisches Archiv II 865, 77-78. (WBIS) |
GND: 1048162451
[GND-Link auf diese Seite: http://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/1048162451] |
Eintrag von "Kurt Maurer" im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00003515 (abgerufen am 23.04.2018) |