(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
seit 2000 |
Juristische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Materielles Strafrecht, insbesondere Allgemeiner Teil |
Methodenlehre |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)gnutdrah.drahnreb
|
Lebensdaten:
geboren
am
13.08.1961
in
Marl (Westfalen)
|
Familie:
Vater: |
Dr. Hermann Hardtung |
Mutter: |
Anita Hardtung, geb. Förster |
Kurzbiographie:
1981 |
Abitur, Marl (Westfalen) |
1982-1988 |
Studium der Rechtswissenschaften, Univ. Bochum |
1988-1999 |
Wiss. Mitarbeiter (ab 1993 wiss. Assistent) am Lehrstuhl für Strafrecht, Univ. Bochum |
1990-1993 |
Juristischer Vorbereitungsdienst, Oberlandesgericht Hamm |
1999-2000 |
Hochschuldozent, Univ. Bochum |
seit 2000 |
Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und strafrechtliche Nebengebiete, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1988 |
Erstes juristisches Staatsexamen, Univ. Bochum |
Promotion |
1993 |
Dr. iur., Univ. Bochum
Titel der Arbeit: Erlaubte Vorteilsannahme. §§ 331 StGB, 70 BBG, 10 BAT ; zugleich ein Beitrag zur Einheit der Rechtsordnung und zur "Rückwirkung" behördlicher Genehmigungen im Strafrecht. |
Habilitation |
1999 |
Dr. iur. habil. (Strafrecht/Strafprozessrecht), Univ. Bochum
Titel der Arbeit: Versuch und Rücktritt bei den Teilvorsatzdelikten des § 11 Abs. 2 StGB. Über Erfolgsqualifikationen und andere sogenannte Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen. |
akademische Selbstverwaltung:
2002-2004 |
Studiendekan |
2005 |
Mitglied des Senats |
2006-2007 |
Prodekan |
Werke (Auswahl):
Erlaubte Vorteilsannahme – §§ 331 StGB, 70 BBG, 10 BAT – Zugleich ein Beitrag zur Einheit der Rechtsordnung und zur "Rückwirkung" behördlicher Genehmigungen im Strafrecht, Duncker & Humblot, strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge Band 89, 1994; zugleich Bochumer Dissertation 1993. |
Versuch und Rücktritt bei den Teilvorsatzdelikten des § 11 Abs. 2 StGB – Über Erfolgsqualifikationen und andere so genannte Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen, Carl Heymanns, Köln usw. 2002; zugleich Bochumer Habilitationsschrift 1999. |
Münchener Kommentar zum StGB: Band 1, München 2003:§ 18 Schwerere Strafe bei besonderen Tatfolgen; Band 3, München 2003: § 221 Aussetzung; § 222 Fahrlässige Tötung; § 224 Gefährliche Körperverletzung; § 225 Misshandlung von Schutzbefohlenen; § 226 Schwere Körperverletzung; § 227 Körperverletzung mit Todesfolge; § 228 Einwilligung; § 229 Fahrlässige Körperverletzung; § 230 Strafantrag. |
Die Obstruktion der Konstruktion – über die Bremswirkung gewohnter Denkmuster im Strafrecht, in: Harald Koch (Hrsg.), Recht zwischen Verfahren und materieller Wertung, Berlin 2005, S. 33 ff; ZIS 2009, 795 ff. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: März 2010)
|
eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de