(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1850-1873 |
Philosophische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Lebensdaten:
geboren
am
17.01.1815
in
Naumburg (Saale)
|
gestorben
am
14.04.1873
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Handwerker |
Sohn: |
Franz Eilhard Schulze (1840-1921), Professor der Zoologie, Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Schwiegersohn: |
Albert Thierfelder (1842-1908), Professor der Medizin und Pathologischen Anatomie, Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Kurzbiographie:
1832 |
Abitur, Naumburg |
|
Studium der Theologie, danach der Philologie, danach der Naturwissenschaften, Univ. Leipzig, Studium der Naturwissenschaften, Univ. Berlin |
1837 |
Lehrer für Chemie, Physik und Technologie, Staats- und Landwirtschaftliche Akademie zu Eldena |
1840-1841 |
Privatdozent für Chemie und Technologie, Univ. Greifswald |
1841-1850 |
ao. Professor der technologischen Chemie, Univ. Greifswald |
1850-1873 |
o. Professor der Chemie und Pharmazie, Univ. Rostock |
1873 |
im Amt verstorben |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1836 |
Dr. phil., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: De planariarum vivendi ratione et structura penitiore nonnulla. |
Habilitation |
1840 |
(Chemie und Technologie), Univ. Greifswald |
akademische Selbstverwaltung:
1854-1855 |
Dekan |
1856-1857 |
Rektor |
1857-1858 |
Rektor |
1859-1860 |
Dekan |
1865-1866 |
Dekan |
1870-1871 |
Dekan |
|
ao. Beisitzer der medizinischen Fakultät |
|
Assessor des concilium arctius |
|
Direktor des chemischen Laboratoriums |
|
Direktor des physikalischen Kabinetts |
|
Mitglied der Bibliothekskommission |
|
Mitglied der Prüfungsbehörde für das höhere Schulamt |
|
Referent für Hygiene bei der medizinischen Prüfungskommission |
|
Vorsitzender der pharmazeutischen Prüfungskommission |
Funktionen:
1856-1873 |
stellvertretender Vertreter der Universität in der Großherzoglichen Immediat-Kommission |
|
ao. Mitglied später o. Mitglied der Medizinal-Kommission |
|
Mitglied der Prüfungsbehörde für das höhere Schulamt |
|
Direktor des Mecklenburgischen Patriotischen Vereins |
|
Gründer der Kontrollstation für Agrikultur- und handelschemische Untersuchungen |
weitere Mitgliedschaften:
|
Naturforschende Gesellschaft zu Rostock |
Ehrungen:
|
Dr. med. h. c., Univ. Rostock |
Werke (Auswahl):
Lehrbuch der Chemie für Landwirthe: zum Gebrauch bei Vorlesungen an höheren landwirtschaftflichen Lehranstalten und zum Selbstunterrichte. Leipzig 1846. |
Unorganische Chemie. Leipzig 1846. |
Anleitung zur Untersuchung der Ackererden auf ihre wichtigsten physikalischen Eigenschaften und Bestandtheile. Greifswald 1848. |
Beitrag zur Kenntniß des Lignins und seines Vorkommens im Pflanzenkörper. Rostock 1856. |
Festschrift für die 44. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, den Mitgliedern und Theilnehmern gewidmet: Tägliche Beobachtungen über den Kohlensäuregehalt der Atmosphäre zu Rostock von 18. Oct. 1868 bis 31 Juli 1871. Rostock 1871. |
Quellen:
Personalakte Franz Ferdinand Schulze, UAR
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv I 1151,40; II 1196,367-369 (WBIS)
(Link öffnen
) |
Ruth, Wolfgang: Franz Ferdinand Schulze-ein fortschrittlicher patriotischer Chemiker in Mecklenburg. In: Zur Entwicklung der Chemie als Wissenschaft in Rostock, Bd 13, Rostock 1989, S. 60-63.
|
eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de