Schmidt-Radefeldt, Jürgen

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Jürgen Schmidt-Radefeldt" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00000647
(abgerufen am 07.09.2024)

Schmidt-Radefeldt, Jürgen

Prof. Dr. phil. habil.
 
1993-2004 Professor (C4) für Romanische Sprachwissenschaft
schmidt_radefeldt_juergen_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1993-2004 Philosophische Fakultät
Institut:
Institut für Romanistik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Romanische Sprachwissenschaft
Fachgebiet:
18.20 Romanische Sprachen und Literaturen: Allgemeines

 E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)tdlefedar-tdimhcs.negreuj
Homepage:
Private Homepage (Link öffnen externer Link)

 weitere Vornamen:
Kurt Karl-Ludwig
Lebensdaten:
geboren am 01.03.1939 in Stettin
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Dr. med. dent. Kurt Schmidt, Zahnarzt
Mutter: Eva Schmidt, geb. Radefeldt

Kurzbiographie:
1959 Abitur, Johanneum zu Lübeck
1959-1965 Studium der Romanistik, Anglistik, Germanistik und Philosophie an den Univ. Hamburg, Montpellier, Kiel
1967-1970 DAAD-Lektor für Deutsche Sprache und Kultur an der Universidade Clássica, Lissabon (Portugal)
1970-1974 Assistent am Romanischen Seminar, Univ. Kiel
1974-1993 Professor für Französische Sprachwissenschaft und ihre Didaktik (C3), Pädagogische HS Kiel
1993-2004 Gründungsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft (C4), Univ. Rostock
Gastprofessuren in Portugal (Coimbra, Porto, Braga), Brasilien (São Paulo) und Frankreich (Collège de France 1995)
akademische Abschlüsse:
Promotion 1965 Dr. phil., Univ. Kiel
Titel der Arbeit: Sprachtheorie und Semantik in den "Cahiers" von Paul Valéry.
Habilitation 1979 Dr. phil. habil. (Romanische Philologie), Univ. Kiel
Titel der Arbeit: Aspekte einer Dialogtheorie von Frage-Antwort-Sequenzen (anhand von Beispielen aus dem Französischen, Portugiesischen und Deutschen).

akademische Selbstverwaltung:
1998-2002 Mitglied im Konzil
mehrfach Mitglied im Fakultätsrat
mehrfach Geschäftsführender Direktor des Instituts für Romanistik
Funktionen:
1972-1979 Mitarbeit bei amnesty international Kiel (Pressereferent)
November 2001 Evaluation der Romanistik an den Univ. Jena, Halle, Leipzig
2001-2003 Vizepräsident des Lusitanistenverbands
2000-2003 Leitung eines DFG-Projekts zur kontrastiven Linguistik
November 2004 Evaluation der linguistischen Forschung Portugals (FCT, Ministerio da Ciência e do Ensino Sup.)
1987-2014 Mitarbeit als Mitglied des C. N. R. S./I. T. E. M. Institut des Textes et Manuscrits Moderne, Paris, kritische Ausgabe der "Cahiers 1894-1914" von Paul Valéry, Gallimard, Paris 13 Bde.
1988-2012 Hrsg. der Forschungen zu Paul Valéry/Recherches Valéryennes" zus. mit Prof. Dr. K. A. Blüher, Univ. Kiel
seit 1999 Hrsg. der Rostocker Romanistischen Arbeiten zus. mit Prof. Dr. Rudolf Windisch (Rostock), PD Dr. Aurelia Merlan (München), Prof. Dr. Rafael Arnold (Rostock), Prof. Dr. Thomas Johnen (Zwickau)
Organisation des III. Internat. Kolloquiums «Philosophie der Politik, Wissenschaft & Kultur: Paul Valéry», Univ. Rostock, Juli 1995 (G. Narr Verlag, Tübingen 1999)
Organisation des internat. Kolloquiums «Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch», Februar 2001, Univ. Rostock (Akten im Peter Lang Verlag, Frankfurt 2003)
Leitung der Sektion 9 auf dem 9. Lusitanistentag in Wien, September 2011, Univ. Wien (zus. mit Aurelia Merlan) «Das Portugiesische als Diasystem» (Akten im Peter Lang Verlag, Frankfurt 2013)
Leitung der Sektion 13 auf dem 10. Lusitanistentag in Hamburg, September 2013, Univ. Hamburg, (zus. mit Thomas Johnen, Univ. Stockholm/E. Santos, Univ. de Lille), «Kommunikative Grammatik und Portugiesisch als Fremd- und Zweitsprache in einer mehrsprachigen Welt» (Akten im P. Lang Verlang 2015)
weitere Mitgliedschaften:
Deutscher Romanistenverband (DRV)
Deutscher Lusitanistenverband (DLV)
Associação portuguesa de linguística (APL)
Centre National de Recherche Scientifique (CNRS), Paris
korrespondierendes Mitglied der Academia das Ciências de Lisboa
Ehrungen:
1990 Paul-Celan-Preis für Übersetzung aus dem Französischen (Valéry, Cahiers/Hefte, 6 Bde.)

Werke (Auswahl):
Paul Valéry linguiste dans les ‘Cahiers’. Paris, Klincksieck, 1970.
Dicionário de anglicismos e germanismos na língua portuguesa (mit Dorothea Schurig), Frankfurt a. M., TFM 1997.
Einführung in die portugiesische Sprache (zus. mit Annette Endruschat), Studienbücher, G. Narr Verlag 2006, 3. Aufl. 2014 (als e-book 2015).
Nachweis von Publikationen:
Publikationsverzeichnis auf der persönlichen Homepage (Link öffnen externer Link)

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2016)
weitere Literatur:
Linguisten Handbuch, hrsg. W. Kürschner, 2 Bde., Tübingen, 1994.
Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender (laufend).
Who's Who in the World 1996.
Marquis, New Providence, USA (laufend).
Eintrag im cibera ForscherWiki (Link öffnen externer Link)
Ästhetik der Texte, Varietät von Sprache. Festschrift für Jürgen Schmidt-Radefeldt, hrsg. von Cornelia Klettke und Antonio Franco und Gunter Hammermüller, Tübingen 2000, S. 322-334.
Zwischen französischer "raison" und portugiesischer "saudade", in Romanistik als Passion, hg. von Klaus-Dieter Ertler, LIT Verlag Wien/Berlin 2007, S. 160-175.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Jürgen Schmidt-Radefeldt (Foto, Privatbesitz)
schmidt_radefeldt_juergen_pic.jpg
(88.8 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
schmidt_radefeldt_juergen_cv.pdf
(9.42 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis
schmidt_radefeldt_juergen_bib.pdf
(51.9 KB) MD5 (keine Anzeige)