(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1994-2015 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
E-Mail-Adresse:
ed.sisylatac(ta)lahtnesor.ewu
|
Homepage:
Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Lebensdaten:
geboren
am
23.04.1950
in
Packebusch (Altmark)
|
Familie:
Vater: |
Kurt Rosenthal |
Mutter: |
Margarete Rosenthal, geb. May |
Kurzbiographie:
1968 |
Abitur, Salzwedel (Altmark) |
1968-1972 |
Studium der Chemie, Univ. Rostock |
1973-1976 |
befristeter wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Organische Chemie der Akademie der Wissenschaften, Bereich Komplexkatalyse, Rostock |
seit 1977 |
unbefristeter wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Organische Chemie der Akademie der Wissenschaften, Bereich Komplexkatalyse, Rostock |
1990-1991 |
Gastwissenschaftler bei Günther Wilke und Klaus Pörschke am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr |
1992-1996 |
Leiter der Arbeitsgruppe "Komplexkatalyse" der Max-Planck-Gesellschaft, Univ. Rostock |
1994-2015 |
Univ.-Professor für Anorganische Chemie, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1972 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Rostock |
Promotion |
1976 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen zu Darstellung und Eigenschaften von [sigma]-Organoübergangsmetall-Phosphorylidverbindungen. |
Habilitation |
1991 |
Dr. rer. nat. habil. (Anorganische Chemie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen zu Darstellung und Eigenschaften neuer Alkinkomplexe des Nickel (0) : als Beitrag zu Struktur-Reaktivitäts-Beziehungen unter besonderer Berücksichtigung von Alkincyclotrimerisierungen. |
akademische Selbstverwaltung:
seit 2003 |
stellv. Direktor des Leibniz-Instituts für Organische Katalyse an der Univ. Rostock e.V. |
|
Gastvertretung im Fakultätsrat |
Funktionen:
2004-2012 |
DFG-Fachkollegiat für Anorganische Molekülchemie |
weitere Mitgliedschaften:
|
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GdCh) |
Werke (Auswahl):
L. Becker, P. Arndt, H. Jiao, A. Spannenberg, U. Rosenthal, Angew. Chem. 2013, 125, 11607-11611; Angew. Chem. Int. Ed. 2013, 52, 11396-11400, Nitrile-Nitrile C–C Coupling at Group 4 Metallocenes to 1-Metalla-2,5-diaza-cyclopenta-2,4-dienes and their Reactions. |
T. Beweries, U. Rosenthal, NATURE CHEMISTRY. 2013, 5, 649-650; METALLACYCLES – Breaking the rules. |
T. Beweries, M. Hähnel, U. Rosenthal Catal. Sci. & Technol. 2013, 3, 18-28, Recent advances in the chemistry of heterometallacycles of group 4 metallocenes. |
M. Kessler, S. Schüler, D. Hollmann, M. Klahn, T. Beweries, A. Spannenberg, A. Brückner, U. Rosenthal, Angew. Chem. 2012, 124, 6377-6380, Angew. Chem. Int. Ed. 2012, 51, 6272-6275, Photo-assisted Ti-O activation in a decamethyltitanocene dihydroxo complex - Insights into the elemental steps of water splitting. |
U. Rosenthal, Angew. Chem. 2012, 124, 2326; Angew. Chem. Int. Ed. 2012, 51, 2280; Autoren-Profile. |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Oktober 2013)
|
eingestellt / geändert:
14.12.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de