(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1992-2003 |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften |
2004-2007 |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
Institut:
Institut für Elektrische Energietechnik |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Betriebsverhalten komplexer elektroenergetischer Systeme (elektrische Maschinen und Geräte, leistungselektronische Stellglieder; Regelung, Modellbildung, Parametrierung und Simulation) |
Lebensdaten:
geboren
am
21.12.1941
in
Berlin
|
Familie:
Vater: |
Prof. Dr. sc. nat. Dr. med. habil. Joachim Mrugowsky |
Mutter: |
Ursula Mrugowsky, geb. Bredereck |
Kurzbiographie:
1960 |
Abitur, Rathenow |
1960-1966 |
Studium der Schiffselektrotechnik, Univ. Rostock |
1966-1969 |
Planmäßiger wiss. Aspirant, Univ. Rostock |
1969-1980 |
Forschungsingenieur, VEB Volkswerft Stralsund |
1980-1992 |
Hochschuldozent für das Gebiet Elektroenergiesysteme, Ingenieurhochschule (ab 1988 Technische Hochschule) Wismar |
1992-2007 |
Univ.-Professor für das Gebiet "Elektrische Maschinen und Antriebe", Univ. Rostock |
2007 |
Ruhestand |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1969 |
Dr.-Ing., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Beschreibung des elektrischen Verhaltens des synchronen Schenkelpol-Generators bei Alleinbetrieb im Hinblick auf seinen Einsatz in Schiffswellengenerator-Anlagen. |
anderer |
1979 |
facultas docendi |
akademische Selbstverwaltung:
1992-2001 |
Institutssprecher |
Werke (Auswahl):
Mrugowsky, H.: Zeitkonstanten und Eigenfrequenzen des im Alleinbetrieb arbeitenden synchronen Schenkelpolgenerators. Zeitschrift für elektr. Inform.- und Energietechnik 1(1971)1, S. 20-28. |
Mrugowsky, H.: Rechnergestützte Nachbildung dynamischer Vorgänge in komplexen Antriebsanlagen auf Schiffen. Schiffbauforschung 17(1978)5/6, S. 199-207. |
Mrugowsky, H.: Rechnergestützte Nachbildung dynamischer Vorgänge in Drehstrom-Bordnetzen auf Schiffen. Schiffbauforschung 19(1980)1, S. 37-45. |
Mrugowsky, H.: Experimentelle Ermittlung der Abschnittskennlinien von Synchronmaschinen. etzArchiv 7(1985)3, S. 89-93. |
Mrugowsky, H.: Bestimmung der Modellparameter und der aktuellen Läufertemperatur für Drehstrom-Asynchronmaschinen mit Kurzschlußläufer. etzArchiv 11(1989)6, S. 187-192. |
Mrugowsky, H.: Amplitude und Phasenlage der Netzstrom-Grundschwingung eines B6-Diodengleichrichters zwischen Leerlauf und Kurzschluss. e&i elektrotechnik und informationstechnik 128(2011)11-12, S. 438-441. |
Mrugowsky, H.: Bestimmung der Polsystem-Parameter von Synchronmaschinen. e&i elektrotechnik und informationstechnik (2013), DOI 10.1007_s00502-013-0145-1. |
Mrugowsky, H.: Drehstrommaschinen im Inselbetrieb. Wiesbaden: Springer, Vieweg, 2. überarb. und erw. Auflage (2015). |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2022)
|
eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de