(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1999-2011 |
Medizinische Fakultät |
seit 2012 |
Universitätsmedizin |
Institut:
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Tropenmedizin und Infektionskrankheiten |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)regnisier.lime
|
Lebensdaten:
geboren
am
05.07.1958
in
Linz (Österreich)
|
Familie:
Vater: |
Emil Reisinger |
Mutter: |
Gertrude Reisinger |
Kurzbiographie:
1977 |
Matura, Linz |
1977 |
Studienbeginn, Univ. Wien |
1977-1978 |
Militärdienst beim österreichischen Bundesheer |
1981-1983 |
Werkstudent an der Unfallabteilung, VÖEST Linz |
1986-1988 |
Assistenzarzt an der klinischen Abteilung des Bernhard-Nocht-Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten, Hamburg |
1988-1989 |
Assistenzarzt am Hygiene-Institut, Univ. Innsbruck |
1989-1992 |
Assistenzarzt an der Medizinischen Univ.-Klinik, Univ. Graz |
1991 |
Einsatz als Arzt im Österreichischen Feldlazarett der Vereinten Nationen im Iran/Irak (UNAFHIR) |
1991-1997 |
Nephrologie-Dienste an der Nephrologischen Abteilung der Medizinischen Univ.-Klinik, Univ. Graz |
1992 |
Facharzt für Innere Medizin |
1996 |
Facharzt für Med. und Chem. Labordiagnostik |
1997-1998 |
Fellowship in Klinischer Mikrobiologie am UCLA Medical Center, Los Angeles, USA |
1997-1999 |
ao. Professor an der Medizinischen Univ.-Klinik, Univ. Graz |
1999 |
Zusatzbezeichnung Tropenmedizin |
seit 1999 |
Lehrstuhl (C4-Professur) für Innere Medizin, Infektions- und Tropenmedizin, Univ. Rostock |
2001 |
Schwerpunkt Infektiologie |
seit 2002 |
Mitglied der Kammerversammlung und des Weiterbildungsausschusses der Ärztekammer M-V |
2008 |
Zertifikat Krankenhausmanagement, Univ. St. Gallen |
seit 2011 |
Aufbau des Kompetenzzentrums für Klinische Studien an der UMR, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1986 |
Doktor der gesamten Heilkunde, Univ. Wien |
Habilitation |
1992 |
Dr. med. habil. (Innere Medizin), Univ. Graz |
Studium |
2007 |
Master of Business Administration (MBA), FH Lübeck |
akademische Selbstverwaltung:
1992-1996 |
Prodekan für Studienangelegenheiten |
1996-2012 |
Dekan |
2002-2006 |
Prodekan für Studienangelegenheiten |
2006-2018 |
Dekan |
2012-2018 |
Wissenschaftlicher Vorstand |
Funktionen:
|
Vorsitzender der Gesellschaft der Internisten M-V, e. V. |
|
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit, e. V. |
|
Vorsitzender der Paul Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie, e. V. |
|
Mitglied des Ärztekollegiums des ADAC, e. V. |
|
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats und Mitglied des Kuratoriums des Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin, Hamburg |
|
Gutachter der National Institutes of Health (NIH) |
|
Gutachter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
weitere Mitgliedschaften:
|
ca. 15 wiss. Fachgesellschaften |
Ehrungen:
1978 |
Medaille des Landes Salzburg für Katastrophenhilfe |
|
2x Karl Hermann Spitzy-Preis der Gesellschaft der Ärzte, Wien |
Werke (Auswahl):
11 x Lancet, Nature Gastroenterology and Hepatology, J. Gastroenterology, J. Hepatology, AIDS, Clinical Infectious Diseases, u.a. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: April 2018)
|
eingestellt / geändert:
13.12.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de