(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1655-1665 |
Medizinische Fakultät |
Lebensdaten:
geboren
am
23.03.1629 (abweichend 1619)
in
Penkun (Pommern)
|
gestorben
am
26.10.1677
in
Cölln bei Berlin
|
Familie:
Vater: |
Kaspar March (1582-?), Pastor |
Mutter: |
Anna, geb. Krüger |
Sohn: |
Caspar March, Professor der Medizin, Univ. Greifswald |
andere: |
Urenkel: Christoph Martin Burchard, Professor der Medizin, Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Kurzbiographie:
|
Besuch des Gymnasiums in Stettin |
ab 1638 |
Studium der Medizin an den Univ. Rostock und Greifswald |
|
vorläufiger Professor der Medizin, ab 1648 o. Professor der Mathematik und ao. Professor der Chemie, Univ. Greifswald |
1655-1665 |
o. Professor der Medizin und der höheren Mathematik (herzoglich), Univ. Rostock |
ab 1665 |
o. Professor der Medizin, Univ. Kiel |
ab 1673 |
Tätigkeit am kurbrandenburgischen Hof in Berlin und später als Lazarettarzt |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1643 |
Dr. med., Univ. Greifswald |
akademische Selbstverwaltung:
1658 |
Vicecancellarius der MEF |
1658 |
Rektor |
1664 |
Rektor |
1664-1665 |
Dekan |
Funktionen:
1666-1667 |
Prorektor, Univ. Kiel |
1670-1671 |
Prorektor, Univ. Kiel |
ab 1673 |
kurfürstlich-brandenburgischer Rat und Leibarzt des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg |
Quellen:
Personalakte Caspar March, UAR
|
Bahl, Peter: Der Hof des Großen Kurfürsten. Studien zur höheren Amtsträgerschaft Brandenburg-Preußens, Köln u. a. 2001, S. 536.
|
eingestellt / geändert:
23.09.2009, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 111 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de