(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
2001 |
Theologische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Praktische Theologie / Gemeinde- und Religionspädagogik |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
22.08.1937
in
Stralsund
|
gestorben
am
30.04.2009
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Hildebrand Schwerin |
Mutter: |
Martha Schwerin, geb. Zühlke |
Kurzbiographie:
1955 |
Abitur, Barth |
1955-1960 |
Studium der Theologie, Univ. Greifswald |
1961-1962 |
Vikariat in Ueckermünde |
1962-1963 |
Studium der Pädagogik, Katechetisches Oberseminar Naumburg |
1963-1964 |
Predigerseminar in Wittenberg |
1964-1966 |
Persönlicher Referent bei Bischof Dr. D. Fr.-W. Krummacher, Greifswald |
1966-1970 |
Pastor in Züssow (Vorpommern) |
1970-1982 |
Arbeit im Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Berlin |
1983-1997 |
Oberkirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs |
1997-2002 |
Amtierender Oberkirchenratspräsident der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs |
2001 |
Berufung zum Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät, Univ. Rostock |
2002-2007 |
Geschäftsführer der Evangelischen Schulstiftung in der Evangelischen Kirche in Deutschland |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1960 |
Erstes Theologisches Examen, Univ. Greifswald |
Promotion |
1986 |
Dr. theol., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Konfirmandenarbeit auf der Ebene des Bundes der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1970 - 1980 unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses von Tradition und Situation. |
Funktionen:
1975 |
Arbeit im Weltrat der Kirchen, Genf |
1996-2007 |
Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in M-V und Nordelbien |
Werke (Auswahl):
Christenlehre - Religionsunterricht - Religionskunde. In: Die Christenlehre, Berlin 1990, 362 ff. |
Die exemplarische Bedeutung evangelischer Schulen für den Bildungsauftrag der Kirche in einer veränderten gesellschaftlichen Situation (Aufsatzsammlung der Schulstiftung der EKD, Münster 2001). |
Konfessionslos und religiös – gemeindepädagogische Perspektiven In: G. Doye, H. Kessler (Hg.), Konfessionslos und religiös / Gemeindepädagogische Perspektiven, Leipzig 2002. |
Gemeindepädagogik / Lernwege der Kirche in einer sozialistischen Gesellschaft. Gemeindepädagogische Ansätze, Spuren, Erträge, Gütersloh 1991. |
Aufbrüche und Umbrüche / Zur pädagogischen Arbeit in den evangelischen Kirchen seit der Wende. Leipzig 1998, Hg E.S., Hans-Hermann Wilke. |
Frank, Jürgen; Schwerin, Eckart (Hg.): Was evangelische Schulen ausmacht. Profil schärfen und zeigen. Münster 2008. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: November 2006)
|
Angaben durch Michael Fischer, Eckart Schwerin-Stifung (April 2010)
|
eingestellt / geändert:
03.01.2007, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de