(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1969-1990 |
Sektion Meliorationswesen und Pflanzenproduktion |
1990-1992 |
Agrarwissenschaftliche Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Agrarökologie, Arbeitswissenschaften |
Innenmechanisierung, landwirtschaftlicher Transport, Arbeitsorganisation, Arbeitsplanung, Reproduktion und Nutzung des Arbeitsvermögens |
Fachgebiet:
48 Land- und Forstwirtschaft |
85 Betriebswirtschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
07.09.1932
in
Postrum
|
Familie:
Vater: |
Rudolf Schwarzbach, Landwirt |
Mutter: |
Martha Schwarzbach, geb. Renger, Bäuerin |
Kurzbiographie:
1946-1950 |
Landarbeiter, Benz-Briest (Kr. Hagenow) |
1950-1953 |
Fachschulstudium, Lübtheen/ Ludwigslust, Abschluss als staatl. geprüfter Landwirt |
1953-1956 |
Agronom, MTS Jessenitz (Kr. Hagenow) |
1955-1961 |
Hochschulfernstudium Landwirtschaft, Univ. Leipzig und Rostock |
1956-1968 |
Tätigkeit als technischer Assistent, wiss. Assistent/ Oberassistent, Univ. Rostock |
1969 |
Berufung zum Dozenten für das Lehrgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre, Univ. Rostock |
1977 |
Berufung zum o. Professor für das Lehrgebiet Arbeitswissenschaften |
1992 |
Ausscheiden als Hochschullehrer |
1993 |
Projektleiter/Hauptkoordinator im Verein "Agrarumwelt" M-V in Dummerstorf |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1961 |
Dipl.-Landwirt, Univ. Rostock |
Promotion |
1966 |
Dr. agr., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Stand und Entwicklung der Organisation des zwischenbetrieblichen Transportes in der sozialistischen Landwirtschaft der DDR. |
Habilitation |
1976 |
Dr. sc. agr. (Sozialistische Arbeitswirtschaft), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Wissenschaftliche Grundlagen zur effektiven Nutzung des Arbeitsvermögens in der industriemäßigen Pflanzenproduktion unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsausgleiches. |
akademische Selbstverwaltung:
1969-1972 |
Direktor für Forschung der Univ. Rostock |
1973-1986, 1988-1990 |
Leiter Wissenschaftsbereich "Sozialistische Betriebswirtschaft" |
1980-1987 |
Stellv. Sektionsdirektor für Forschung |
1972-1990 |
Mitglied des Wiss. Rates |
Funktionen:
1966-1968 |
Kommissarischer Leiter der Abteilung Arbeitsökonomik des Instituts für Landwirtschaftliche Betriebs- und Arbeitsökonomik, Univ. Rostock |
weitere Mitgliedschaften:
|
Agrarwissenschaftliche Gesellschaft der DDR |
|
Arbeitskreis Arbeitswissenschaft im Landbau (AKL) der Max-Eydt-Gesellschaft |
|
Ausschuss für Arbeitswissenschaft und Prozesstechnik der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft |
|
REFA - Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V. Darmstadt |
Ehrungen:
|
Ehrennadel der Univ. Rostock |
|
Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
|
Ehrennadel der Landwirtschaftlichen Hochschule Brünn |
|
Ehrenurkunden der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) der Kammer der Technik und der Agrarwiss. Gesellschaft der DDR |
Werke (Auswahl):
Schwarzbach, R.: Zur Entwicklung der Organisation des zwischenbetrieblichen Transportes in der sozialistischen Landwirtschaft, Wiss. Z. d. Univ. Rostock, Math.-nat. R, 16 (1967) 3, S. 353-376. |
Schwarzbach, R.: Organisation der Transporte in der Landwirtschaft der DDR, In: Landwirtschaftliche Transporte und Fördertechnik - Fachbuch, VEB Verlag Technik Berlin 1968 1. Aufl., 1974 2. stark überarb. Aufl., 1977 Übersetz. Verlag Kolos Moskau. |
Schwarzbach, R. (Mitautor Autorenkollektiv): Lexikon der Wirtschaft, Teil Arbeit, Bildung und Soziales, Hrsg. Verlag Die Wirtschaft Berlin 1982. |
Schwarzbach, R. u.a.: Organisation und Ökonomie der Arbeit in den LPG, VEG und ihren Kooperationen, Kapitel 4, In: Sozialistische Betriebswirtschaft - Handbuch, VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin, 1. bis 3. Aufl. 1986, 1987 u. 1989. |
Schwarzbach, R.; Reule, E.: Ökonomie und Organisation der Arbeit in Betrieben der sozialistischen Landwirtschaft. 6 Lehrbriefe f. d. Hochschulfernstudium Agrarwissenschaften, Zentralstelle für das Hochschulfernstudium Dresden, 1986/87. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: März 2007)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
05.02.2007, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de