(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1957-1969 |
Philosophische Fakultät |
1969-1990 |
Sektion Pädagogik und Psychologie |
1990-1992 |
Philosophische Fakultät |
Institut:
Institut für Pädagogik, ab 1961 Institut für Hochschulpädagogik |
Lebensdaten:
geboren
am
11.07.1929
in
Marienburg (Westpreußen)
|
gestorben
am
25.04.2010
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
unbekannt, unehelich geboren, Stiefvater: Arbeiter |
Mutter: |
Anna Penner, geb. Rogowski, Arbeiterin (zuletzt Bei-Köchin) |
Kurzbiographie:
1949 |
Abitur, Vorstudienanstalt der Univ. Rostock |
1949-1952 |
Studium Deutsch und Geschichte an der Pädagogischen Fakultät der Univ. Rostock |
1952-1955 |
Aspirant für Geschichte der Erziehung, Univ. Rostock |
1955-1957 |
hauptamtlich Vorsitzender der Univ.-Gewerkschaftsleitung |
1957 |
Wahrnehmungsdozent, ab 1959 Dozent für Allgemeine Pädagogik |
1965 |
Berufung zum Professor mit Lehrauftrag für Systematische Pädagogik / Hochschulpädagogik |
1969 |
Berufung als o. Professor für Hochschulpädagogik |
1992 |
Ende der Tätigkeit an der Univ. und Übergang in den Vorruhestand, Altersrentner ab 1994 |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1952 |
Staatsexamen für Lehrer der Mittelstufe, Univ. Rostock |
Promotion |
1955 |
Dr. paed., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die pädagogische Bedeutung der proletarischen Jugendbewegung Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung des Kommunistischen Jugendverbandes. |
Habilitation |
1965 |
Dr. paed. habil. (Pädagogik), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Kollektiverziehung an Hochschulen. Unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Seminargruppen im Bereich der Lehrerbildung an der Universität Rostock. |
akademische Selbstverwaltung:
1955-1961 |
Mitglied im Senat |
1957-1961 |
Prorektor für Studienangelegenheiten |
1961-1967 |
Institutsdirektor |
1973-1974 |
Dekan |
1973-1981 |
Mitglied im Senat |
1974-1981 |
Prorektor für Gesellschaftswissenschaften |
1982-1987 |
Wissenschaftsbereichsleiter |
1987-1990 |
Sektionsdirektor |
Funktionen:
1961 |
Vorsitzender der Zentralen Kommission für Hochschulpädagogik |
1967-1970 |
Sekretär der SED-Parteiorganisation, Univ. Rostock |
1974-1989 |
Mitglied im Redaktionskollegium der Wiss. Zeitschrift, Univ. Rostock |
1971-1976 |
Leiter des Redaktionskollegiums der Hochschulpäd. Schriftenreihe |
1973-1990 |
Mitglied des Rates für akademische Grade |
|
Mitglied des Wiss. Beirates für Hoch- und Fachschulpädagogik |
Ehrungen:
1969 |
Silberne Ehrennadel der Urania |
1973 |
Univ.-Preis Stufe I |
|
Pestalozzi-Medaille in Gold |
|
Ehrennadel der Hochschulsportgemeinschaft in Gold |
|
Ehrennadel der Univ. Rostock |
Werke (Auswahl):
Die pädagogische Bedeutung der proletarischen Jugendbewegung Deutschlands (Dissertation 1955), Volk und Wissen Verlag, Berlin 1956, Nachdruck in der BRD 1971. |
Untersuchungen zur Kollektiverziehung an Hochschulen (Habilschrift 1964) Budapest 1969 (ungarische Übersetzung). |
Systematische Untersuchung über die Steigerung der Wirksamkeit des Erziehungs- und Bildungsprozesses an der Hochschule (Studie an der Schiffbautechnischen Fakultät), Hochschulpäd. Schriftenreihe, H. V, 1963 (Mit Heinz Weiden). |
Einführung in die Hochschulpädagogik, In: Hochschulbildung heute, Berlin 1984 (Mit W. Knöchel u. H. Lehmann). |
Besonderheiten des Erziehungsprozesses an der Hochschule, Hochschulpädagogische Schriftenreihe, Heft. III/IV, Berlin 1962. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Februar 2006)
|
weitere Literatur:
Zusammenfassung der Lebensdaten, in: Horn, Klaus-Peter: Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert. Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion. Bad Heilbrunn/Obb 2003. S. 111.
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de