Bacmeister, Lukas (der Ältere)

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Lukas Bacmeister" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001338
(abgerufen am 22.04.2025)

Bacmeister, Lukas

 
 
1562-1608 Professor der Theologie (Secundarius, rätlich)
(Vorgänger, Nachfolger)
bacmeister_lukas_dAe_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1562-1608 Theologische Fakultät
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft


Lebensdaten:
geboren am 18.10.1530 in Lüneburg
gestorben am 09.07.1608 in Rostock
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Johannes Bacmeister (1490-1548), Brauer
Mutter: Anna Bacmeister, geb. Lübbing (1510-1556)
Bruder: Markus Bacmeister (1525-?)
Ehefrau: Johanna Bording (1544-1584)
Sohn: Jakob Bacmeister (1562-1592), Professor der Hebräischen Sprache, Univ. Rostock (Link öffnen Link)
Sohn: Johannes Bacmeister (der Ältere) (1563-1631), Professor der Medizin, Univ. Rostock (Link öffnen Link)
Sohn: Lukas Bacmeister (der Jüngere) (1570-1638), Professor der Theologie, Univ. Rostock (Link öffnen Link)
andere: Enkel: Johannes Bacmeister (der Jüngere) (1624-1686), Professor der Medizin und Mathematik, Univ. Rostock (Link öffnen Link)
andere: Enkel: Lukas Bacmeister (Nepos) (1605-1679), Professor der Theologie, Univ. Rostock (Link öffnen Link)

Kurzbiographie:
Besuch der Stadtschule zu Lüneburg
1548-1552 Studium der Philologie, Geschichte und Mathematik, Univ. Wittenberg
1552-1555 Unterbrechung des Studiums aufgrund der Pest und Berufung von Christian III. als Erzieher der Prinzen Magnus und Johann von Dänemark, Kopenhagen
1555-1557 Studium der Jurisprudenz und Theologie, Univ. Wittenberg
1557-1559 Adjunkt an der Philosophischen Fakultät, Univ. Rostock
1559-1562 Hofprediger bei der Witwe König Christians III., Kolding
1562-1608 Professor der Theologie (rätlich), Univ. Rostock
ab 1562 Pastor an St. Marien, Rostock
1580 Kirchenvisitation in Österreich
ab 1592 Superintendent in Rostock
1608 im Amt verstorben
akademische Abschlüsse:
Promotion 1557 Mag. theol., Univ. Wittenberg
Promotion 1564 Dr. theol., Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
1563-1564 Rektor
1567-1568 Rektor
1573-1574 Rektor
1579-1580 Rektor
1585-1586 Rektor
1587 Dekan
1591 Dekan
1594 Dekan
1597-1598 Rektor
1603-1604 Rektor
Funktionen:
ab 1562 Pastor an St. Marien
ab 1592 Stadtsuperintendent in Rostock
weitere Informationen:
Wurde auf Anraten von Chytraeus und Melanchthon, dessen Schüler er war, zum Professor berufen
Übernahm die Schlussredaktion der mecklenburgischen Kirchenordnung (1602), da Chytraeus während der Vorarbeiten verstarb

Werke (Auswahl):
Disputatio, Complectens Summam Et Ordinem Doctrinae. In Epistula Ad Hebraeos traditae, De Sacerdotio Et Sacrificio Christi Instituta, Ut studiosi Ad Lectionem Eius Epistolae Invitentur. Rostock 1569.
De Modo Concionandi: Simplex Informatio Eorum, Qui Ad Munus Docendi Publice In Ecclesia Aliquando Accedent. Rostock 1570.
In Historiam Passionis, Mortis, Et Resurrectionis Domini Nostri Iesu Christi, A Quatuor Evangelistis Descriptam, Brevis Et Simplex Explicatio. Rostock 1577.
Threnorum Jeremiae Prophetae Explicatio Brevis Et Perspicua. Rostock 1603.
Disputatio IX. Ex Formula Christianae Concordiae, Continens Synopsin Doctrinae De Adiaphoris. Rostock 1606.

Quellen:
Personalakte Lukas Bacmeister (der Ältere), UAR
weitere Literatur:
Pettke, Sabine: Lucas Bacmeister. Texte zur Kirchen- und Stadtgeschichte Rostocks. Berlin 2016.
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen 1737: S. 221, S. 627 ; 1738: S. 85, S. 593, S. 595, S. 692 ; 1742: S. 727, S. 762
Krey, Joh. Bernh.: Andenken an hiesige Gelehrte 4. Stück (1814): S. 33-39 ; Anhang (1816): S. 26
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte Erster Band (1818): S. 49 ; Zweiter Band (1821): S. 73
Krey, Joh. Bernh.: Die Rostockschen Theologen seit 1523 (1817) : S. 16
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1419-1563
Epoche 1563-1827

eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP / 17.11.2022, administrator

bibliography

Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 22 (UAR).

Dokumente/Anhang

Anhang:
Lukas Bacmeister der Ältere (Kupferstich von Christian Romstet, ohne Jahr, Westfälisches Landesmuseum)
bacmeister_lukas_dAe_pic.jpg
(94.7 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 22 (UAR).
falkenberg_albumprof__p0022.jpg
(563 KB) MD5 (als Biogr. Artikel anzeigen)