Mittag, Ulrich

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Ulrich Mittag" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001414
(abgerufen am 21.03.2025)

Mittag, Ulrich

Prof. Dr.-Ing. habil.
 
1969-1982 Hochschuldozent für Landtechnischen Anlagenbau
1982-1992 o. Professor für Landtechnischen Anlagenbau
1993-1997 wiss. Oberassistent

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1969-1990 Sektion Landtechnik
1990-1992 Technische Fakultät
1993-1997 Agrarwissenschaftliche Fakultät
Institut:
Fachbereich Maschinenbau (1990-1992)
Fachbereich Landeskultur und Umweltschutz (1992-1997)
Lehr- und Forschungsgebiete:
Landwirtschaftsbau, Landtechnische Anlagen und Produktionsbauten der Tier- und Pflanzenproduktion, Stallklima, Technologisch Projektierung, Umweltschutz, Landschaftsbau
Fachgebiet:
56 Bauwesen
48 Land- und Forstwirtschaft
43 Umweltforschung, Umweltschutz


 weitere Vornamen:
Hans
Lebensdaten:
geboren am 30.11.1931 in Pirna
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Dr. phil. Walter Mittag
Mutter: Hanna Mittag, geb. Erdmann

Kurzbiographie:
1950 Abitur, Pirna
1951-1957 Studium der Architektur an der TH Dresden
1958-1965 Assistent und Oberassistent am Institut für Ländliches Bauwesen der TH/TU Dresden
seit 1965 tätig an der Univ. Rostock, Sektion Landtechnik
1969 Hochschuldozent
1982 Berufung zum o. Professor für Landtechnischen Anlagenbau
1993-1997 nach Auflösung der Lehrstühle der ehem. Sektion Landtechnik Hochschullehrer am Fachbereich Landeskultur und Umweltschutz (Lehraufgaben: Baukonstruktionslehre, Landschaftsbau, Entwurf von Bauwerken, Methodik des Entwerfens)
akademische Abschlüsse:
Studium 1957 Dipl.-Ing., TH Dresden
Promotion 1967 Dr.-Ing., TU Dresden
Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Einführung eines universalen Konstruktionssystems nach dem Baukastenprinzip in das landwirtschaftliche Bauwesen.
Habilitation 1981 Dr. sc. techn., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Gestaltung landwirtschaftlicher Produktionsgebäude und -anlagen unter Anwendung rationeller Methoden der Produktionsvorbereitung am Beispiel der Rekonstruktion von Schweineproduktionsanlagen.

akademische Selbstverwaltung:
1972-1976 Stellvertreter für Erziehung und Ausbildung
1976-1981 Stellvertreter für Forschung
1987-1991 Stellvertreter für Erziehung und Ausbildung
Funktionen:
1970-1974 Vorsitzender der BGL Sektion Landtechnik
1983-1991 Vorsitzender der zentralen Fachsektion Landwirtschaftsbau KDT
weitere Mitgliedschaften:
1988-1991 Mitglied der Deutschen Bauakademie/Sektion Landwirtschaftsbau
Ehrungen:
1973 Univ.-Preis 2. Stufe (im Kollektiv)
1981 Univ.-Preis 3. Stufe
Goldene Ehrennadel der KDT

Werke (Auswahl):
U. Mittag: Die Wechselwirkungen zwischen bautechnischer Konzeption und landtechnischer Ausrüstung bei der Planung landwirtschaftlicher Produktionsanlagen, Wiss. Zeitschrift der Universität Rostock, 18 (1979) 34, S. 495-500.
U. Mittag, W. Eckhoff: Analyse der Methodik der technologischen Projektierung zur Vorbereitung von Tierproduktionsanlagen mit industriemäßigen Charakter, Wiss. Zeitschrift der Universität Rostock 22 (1973) 1, S. 75-84.
U. Mittag, A. Weiß: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Analyse des Stallklimazusatndes in industriemäßigen Tierproduktionsanlagen, Wiss. Zeitschrift der Universität Rostock 25 (1976) 4, S. 475-484.
U. Mittag: Rationalisierungslösungen für die Rinderproduktion nach der Baueinheitenprojektierung entwickelt, Wiss. Zeitschrift der Universität Rostock 34 (1985) 8, S. 63-69.
U. Mittag, R. Matzmohr: Bausteinlösungen für die Rekonstruktion von Futterhäusern zur Automatisierung der Futterzubereitung, Agrartechnik, Berlin 40 (1990) 6, S. 262-265.
U. Mittag: Dorfplanung und Umwelt - Dorfplanung in der DDR in ihrer Wechselwirkung zur Umweltproblematik, in: Sammelband "Umweltschutz und Umweltgestaltung" der FHS Neubrandenburg, VÖ vorgesehen 2006.
U. Mittag: Zur Entstehung des Landwirtschaftsbaues und der Mechanisierung in der Rinder- und Schweineproduktion, in: "Beiträge zur Geschichte der Landtechnik in der DDR", S. 67-86, Hrsg.: Interessenvereinigung "Senioren der Landtechnik", Verlag Redieck & Schade GmbH, Rostock 2003.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2006)
weitere Literatur:
Ehrenkolloquien für die Herren Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Mittag und Prof. Dr. rer. nat. habil. Friedrich-Karl Witt. Hrsg.: Joachim Riße, Institut für Landschaftsbau und Abfallwirtschaft, Univ. Rostock. Rostock, FB Landeskultur und Umweltschutz, 1998.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
20.12.2006, editorCP / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Lebenslauf
mittag_ulrich_cv.pdf
(8.03 KB) MD5 (keine Anzeige)