(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1964-1969 |
Medizinische Fakultät |
1969-1990 |
Bereich Medizin |
1990-1992 |
Medizinische Fakultät |
Institut:
Klinik für Psychiatrie und Neurologie / Nervenklinik |
Fachgebiet:
44 Medizin |
77 Psychologie |
Lebensdaten:
geboren
am
15.03.1927
in
Berlin
|
gestorben
am
09.07.2018
in
(?)
|
Familie:
Vater: |
Carl Rösler |
Mutter: |
Elisabeth Rösler, geb. Ritter |
Kurzbiographie:
1939-1945 |
Oberschulbesuch (Fahrschüler) in Fürstenwalde (Spree), Reifevermerk 1945 |
1943-1945 |
Flakhelfer (mit Schulunterricht), NS-Reichsarbeitsdienst, anschließend Wehrmacht, Heer |
1945-1950 |
Neulehrer in Falkenhagen, ehemals Kr. Seelow, 1949 Zweite Lehrerprüfung |
1950-1954 |
Studium der Psychologie, Humboldt-Univ. Berlin |
1954-1962 |
wiss. Assistent / Oberassistent am Institut für Sozialhygiene in Berlin-Lichtenberg der Akademie für Sozialhygiene, Arbeitshygiene und Ärztliche Fortbildung |
1963-1992 |
Leiter des Laboratoriums für Klinische und Entwicklungspsychologie an der Univ.-Nervenklinik Rostock |
1964 |
Ernennung zum Dozenten, Univ. Rostock |
1975 |
Berufung zum o. Professor für Klinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät, Univ. Rostock |
1981 |
Zuerkennung der Qualifikation als Fachpsychologe der Medizin |
1992-1994 |
Vertretung des Lehrstuhles für Entwicklungspsychologie, Univ. Gießen |
1994 |
Ruhestand |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1954 |
Dipl.-Psychologe, Humboldt-Univ. Berlin |
Promotion |
1957 |
Dr. rer. nat., Humboldt-Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Zur Entwicklung des Grundtypus der menschlichen Hand. |
Habilitation |
1962 |
Dr. rer. nat. habil. (Psychologie), TU Dresden
Titel der Arbeit: Leistungshemmende Faktoren in der Umwelt des Kindes. Vergleichende Untersuchungen zum Problem des Schulversagens. |
akademische Selbstverwaltung:
1986-1992 |
Mitglied des Wiss. Rates |
1991-1992 |
Präsident der Vertreterversammlung der Medizinischen Fakultät |
1991-1992 |
Mitglied der Ehrenkommission der Univ. Rostock |
Funktionen:
1962-1990 |
Gründungsmitglied, Vorsitzender (1964-1979, 1990) und stellv. Vorsitzender (1979-1989) der Gesellschaft für Psychologie der DDR |
1977-1990 |
Mitglied des Wiss. Rates für Psychologie der DDR |
1991-1999 |
Mitglied einer Prüfergruppe für entwicklungs- und gesundheitspsychologische Forschungsprojekte der DFG |
|
Leitungsmitglied in den DDR-zentralen Forschungsprojekten "Defektives Kind" bzw. "Hirngeschädigte Kinder" des Ministeriums für Gesundheits- und Sozialwesen |
|
Mitglied in Wiss. Beiräten: Zeitschrift für Psychologie (bis 1997), Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie (1977-1991), Development and Psychopathology (1988-1990), Zeitschrift für Medizinische Psychologie (ab 1991), Report Psychologie (ab 1992) |
weitere Mitgliedschaften:
|
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) |
|
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) |
Ehrungen:
1974 |
Forschungspreis der Univ. Rostock |
1986 |
Karl-Bonhoeffer-Medaille der Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie der DDR |
1988 |
Ehrennadel der Univ. Rostock |
1994 |
Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP) |
Werke (Auswahl):
Rösler, H.-D. (1955). Über das Behalten von Handlungen schwachsinniger und normaler Kinder. Vergleichende Untersuchungen zur Theorie des Schwachsinns. Zeitschrift für Psychologie,158, 161-231. |
Rösler. H.-D. (1963). Leistungshemmende Faktoren in der Umwelt des Kindes. Vergleichende Untersuchungen zum Problem des Schulversagens. Leipzig: J. A. Barth. (2. Aufl. 1967). |
Rösler, H.-D. (1980). Zur schulischen Leistungsfähigkeit leicht hirngeschädigter Kinder. In M. H. Friedrich (Hrsg.), Teilleistungsschwächen und Schule (pp. 83-106). Bern, Stuttgart, Wien: Huber. |
Rösler, H.-D. & Szewczyk, H. (1987). Medizinische Psychologie. Ein Lehrbuch für Studenten. Berlin: Volk und Gesundheit 2. Aufl. 1989. 3. Aufl. 1996 mit K. Wildgrube, Heidelberg: Spektrum. |
Rösler, H.-D. (1989). Psychological Studies on Children with Minimal Brain Damage. The German Journal of Psychology, 13, 193-209. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: November 2013)
|
weitere Literatur:
Rösler, H.-D. (2004). Selbstdarstellung. In H. E. Lück (Hrsg.), Psychologie in Selbstdarstellungen Band 4. (pp. 265-286). Lengerich: Pabst Science Publishers.
|
Voracek, M., Dressler, S.G., Loibl, L.M.(2008). The contribution of Hans-Dieter Rösler: Pioneer of digit ratio (2D:4D) research. Psychological Reports, 103, 899-916.
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
12.12.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de