(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1995-2017 |
Theologische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Hermeneutik der frühjüdischen und frühchristlichen Literatur, Geschichts- und Literaturtheorie, Dialog zwischen politischer Philosophie und Neuem Testament |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)htumnier.trakce
|
Lebensdaten:
geboren
am
27.05.1951
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Prof. Dr. Ernst Reinmuth, Professor mit Lehrstuhl für Phytopathologie und Pflanzenschutz an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Mutter: |
Eva Reinmuth, geb. Quade |
Kurzbiographie:
1969 |
Abitur, Rostock |
1969-1974 |
Studium der Evangelischen Theologie, Univ. Greifswald |
1974-1981 |
Tätigkeit als Forschungsstudent und wiss. Assistent, Univ. Halle-Wittenberg |
1978 |
II. Theologisches Examen, Schwerin |
1981-1986 |
Tätigkeit als Gemeindepastor |
1986-1993 |
Professor für das Neue Testament, Kirchliche Hochschule Naumburg |
1993-1995 |
Professor für Evangelische Theologie, PH Erfurt-Mühlhausen |
1995-2017 |
Professor für das Neue Testament, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1974 |
Dipl.-Theologe, Univ. Greifswald |
Promotion |
1981 |
Dr. theol., Univ. Halle-Wittenberg
Titel der Arbeit: Geist und Gesetz, Studien zu Voraussetzungen und Inhalt der paulinischen Paränese. |
Habilitation |
1992 |
Dr. theol. habil. (Neues Testament), Univ. Jena
Titel der Arbeit: Pseudo-Philo und Lukas. Studien zum Liber Antiquitatum Biblicarum und seiner Bedeutung für die Interpretation des lukanischen Doppelwerks. |
akademische Selbstverwaltung:
weitere Mitgliedschaften:
|
Studiorum Novi Testamenti Societas |
|
Wiss. Gesellschaft für Theologie |
Werke (Auswahl):
Pseudo-Philo und Lukas. Studien zum Liber Antiquitatum Biblicarum und seiner Bedeutung für die Interpretation des lukanischen Doppelwerks, WUNT 74, Tübingen 1994. |
Hermeneutik des Neuen Testaments. Eine Einführung in die Lektüre des Neuen Testaments, UTB 2310, Göttingen 2002. |
Paulus. Gott neu denken, BG 9, Leipzig 2004. |
Der Brief des Paulus an Philemon, ThHK 11/II, Leipzig 2006. |
Anthropologie im Neuen Testament, UTB 2768, Tübingen 2006. |
(Hg.), Joseph und Aseneth, SAPERE XV, Tübingen 2009. |
(Hg.), Politische Horizonte des Neuen Testaments, Darmstadt 2010. |
Neues Testament, Theologie und Gesellschaft. Hermeneutische und diskurstheoretische Reflexionen, Stuttgart 2012. |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2015)
|
eingestellt / geändert:
12.12.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de