Buchsteiner, Ilona

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Ilona Buchsteiner" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001457
(abgerufen am 21.03.2025)

Buchsteiner, Ilona

Prof. Dr. phil. habil.
 
1993-1995 Privatdozentin für Neuere Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
1995-2003 apl. Professorin für Neuere Geschichte und Agrargeschichte
buchsteiner_ilona_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1993-2003 Philosophische Fakultät
Institut:
Historisches Institut
Lehr- und Forschungsgebiete:
Neuere Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Agrargeschichte
Fachgebiet:
15 Geschichte


Lebensdaten:
geboren am 09.06.1948 in Damgarten
gestorben am 04.12.2003 in Rostock
Familie:
Vater: Erwin Ballwanz
Mutter: Gisela Ballwanz

Kurzbiographie:
1968 Abitur, Rostock
1968-1972 Studium der Geschichte, Germanistik und Pädagogik, Univ. Rostock
1973-1977 Aspirantur an der Sektion Geschichte, Univ. Rostock
1979-1988 unbefristete Assistentin an der Sektion Geschichte, Univ. Rostock
1988-1992 Leiterin der Abteilung Wissenschaftspublizistik, Univ. Rostock
1992-1996 wiss. Oberassistentin, Univ. Rostock
1993-2003 Privatdozentin, ab 1995 apl. Professorin, Univ. Rostock
1999 Leiterin der Thünenforschungsstelle
akademische Abschlüsse:
Studium 1972 Fachlehrerin für Deutsch und Geschichte, Univ. Rostock
Promotion 1977 Dr. phil., Univ. Rostock
Habilitation 1988 Dr. sc. phil. (Agrargeschichte), Univ. Rostock
anderer 1989 facultas docendi, Univ. Rostock

Funktionen:
1991-2003 Mitglied und stellv. Vorsitzende der Thünen-Gesellschaft e.V.
Mitglied der Enquete-Kommission des Landtages von M-V "Leben in der DDR. Leben nach 1989 - Aufarbeitung und Versöhnung"
Ehrungen:
1981 René-Kuczynski-Preis für Nachwuchswissenschaftler für die beste Veröffentlichung im Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1980

Werke (Auswahl):
Großgrundbesitz in Pommern 1871-1914. Ökonomische, soziale und politische Transformation der Großgrundbesitzer. Berlin 1993

Quellen:
Angaben durch Andreas Buchsteiner (Ehemann)
weitere Literatur:
Gruner, Wolf D.; Viereck, Gunther (Hg.): Kolloquium zum Gedenken an Prof. Dr. phil. habil. Ilona Buchsteiner. Rostock 2004.
Who is Who in der Bundesrepublik. 2002.
Nordlichter. Rostock 1999, S. 62-63.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Ilona Buchsteiner (Foto, Privatbesitz)
buchsteiner_ilona_pic.jpg
(19.5 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
buchsteiner_ilona_cv.pdf
(13.9 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis
buchsteiner_ilona_bib.pdf
(40.1 KB) MD5 (keine Anzeige)