(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
seit 2004 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Institut für Biowissenschaften |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Biowissenschaft, Biophysik |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)asmig.naj
|
Lebensdaten:
geboren
am
23.01.1958
in
Hamburg
|
Familie:
Vater: |
Paul Gimsa |
Mutter: |
Ingeburg Gimsa |
Kurzbiographie:
1976 |
Abitur, Neubrandenburg |
1979-1984 |
Biologiestudium, Spezialisierungsrichtung Biophysik, Humboldt Univ. Berlin |
1983-1987 |
Forschungsstudium auf dem Gebiet der Biophysik, Humboldt Univ. Berlin |
1987-1994 |
wiss. Assistent am Bereich (ab 1991 Institut) Biophysik der Sektion (ab 1991 Fachbereich) Biologie, Humboldt Univ. Berlin |
1990-1991 |
PostDoc, Univ. of Minnesota (USA) |
1994 |
Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit, C1-Stelle zur Habilitation, Humboldt Univ. Berlin |
1998 |
Privatdozentur im Fach Biophysik, Humboldt Univ. Berlin |
1999-2004 |
Oberassistent (C2), Humboldt Univ. Berlin |
2001-2003 |
Vertretungsprofessur für Biophysik, Univ. Rostock |
seit 2004 |
Professor (C4) für Biophysik, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1984 |
Dipl.-Biologe, Humboldt-Univ. Berlin |
Promotion |
1987 |
Dr. rer. nat., Humboldt-Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Elektrorotation - technische Voraussetzungen und biophysikalische Aussagemöglichkeiten. |
Habilitation |
1997 |
Dr. rer. nat. habil. (Biophysik), Humboldt-Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Dielektrische Charakterisierung und Manipulation von Partikeln und biologischen Zellen. |
Funktionen:
1997-2001 |
Mitglied des Institutsrats des Instituts für Biologie, Humboldt-Univ. Berlin |
1997-2001 |
Mitglied der Promotions- und Habilitationskommission der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I, Humboldt-Univ. Berlin |
2002-2005 |
Mitglied der DAAD-Auswahlkommission für Stipendiaten und Lektoren |
weitere Mitgliedschaften:
|
Deutscher Hochschulverband |
|
Deutsche Gesellschaft für Biophysik e.V. |
|
Kolloid-Gesellschaft e.V. |
Werke (Auswahl):
J. GIMSA, T. MÜLLER, T. SCHNELLE, G. FUHR. 1996. Dielectric spectroscopy of single human erythrocytes at physiological ionic strength: Dispersion of the cytoplasm. Biophys. J. 71:495-506. |
J. GIMSA, D. WACHNER. 1998. A unified RC-model for impedance, dielectrophoresis, electrorotation and induced transmembrane potential. Biophys. J. 75:1107-1116. |
J. GIMSA, D. WACHNER. 1999. A polarization model overcoming the geometric restrictions of Laplace's solution for spheroidal cells: Obtaining new equations for field induced forces and transmembrane potential. Biophys. J. 77:1316-1326. |
J. GIMSA. 2001. A comprehensive approach to electro-orientation, electro-deformation, dielectrophoresis, and electrorotation of ellipsoidal particles and biological cells. Bioelectrochemistry. 54:23-31. |
J. GIMSA, B. HABEL, U. SCHREIBER, U. VAN RIENEN, U. STRAUSS, U. GIMSA. 2005. Choosing electrodes for deep brain stimulation experiments – electrochemical considerations. J. Neurosci. Meth. 142:251-265. |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Oktober 2013)
|
eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de