Podbielski, Andreas

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Andreas Podbielski" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
http://purl.uni-rostock.de/cpr/00001479
(abgerufen am 23.09.2023)

Podbielski, Andreas

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil.
 
seit 2000 Professor (C4) für Medizinische Mikrobiologie
(Vorgänger, Nachfolger)
podbielski_andreas_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
2000-2011 Medizinische Fakultät
seit 2012 Universitätsmedizin
Institut:
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Fachgebiet:
44 Medizin

 E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu.dem(ta)iksleibdop.saerdna
Homepage:

Lebensdaten:
geboren am 09.12.1955 in Frankfurt am Main
 Konfession:
keine
Familie:
Vater: Max Erich Podbielski
Mutter: Sabine Podbielski

Kurzbiographie:
1974 Abitur, Frankfurt
1974-1979 Studium der Biologie, Univ. Heidelberg
1980-1985 Studium der Medizin, Univ. Heidelberg und Univ. Mainz
1985-1986 Praktisches Jahr (Neurologie, Chirurgie, Innere Medizin), Univ. Mainz
1986 Approbation als Arzt
1987-1996 Wiss. Mitarbeiter (ab 1990 wiss. Assistent, ab 1995 Oberassistent) am Institut für Medizinische Mikrobiologie, TH Aachen
1991 Max-Kade-Stipendiat, Univ. of Minnesota, Minneapolis (USA)
1993 Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, TH Aachen
1996-2000 Professor (C3) für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Univ. Ulm
seit 2000 Univ.-Professor (C4), Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Univ. Rostock
2005 Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1980 Dipl.-Biologe, Univ. Heidelberg
Promotion 1982 Dr. rer. nat., Univ. Heidelberg
Titel der Arbeit: Genetische Varianz von Herpes-simplex-Virus: Subklone eines {HSV-1 {Stammes [HSV-Stammes] mit distinkten Genomveränderungen und verschiedenen biologischen Eigenschaften.
Studium 1986 Medizinisches Staatsexamen, Univ. Mainz
Promotion 1986 Dr. med., Univ. Mainz
Titel der Arbeit: Reversible morphologische Alterung von Chondrocyten des hyalinen Rattenknorpels nach Dexamethason-Einwirkung. Eine morphometrische Untersuchung der Ultrastruktur.
Habilitation 1994 Dr. med. habil. (Medizinische und Molekulare Mikrobiologie), TH Aachen
Titel der Arbeit: Beispiel für eine koordinierte Expression bakterieller Virulenzfaktoren. Das Vir-Regulon von Streptoccus pyogenes.

akademische Selbstverwaltung:
seit 2000 Institutsdirektor
seit 2001 Leiter der Hygienekommission
2001-2012 Mitglied des Arbeitssicherheitsausschusses
2002-2010 Mitglied der Forschungskommission
Funktionen:
2002 Herausgeber des Mikrobiologisch-Infektiologischen Qualitätsstandards, Rostock
seit 2004 Mitglied des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS), Bundesministerium für Wirtschaft
weitere Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
American Society for Microbiology (ASM)
Bundesverband der Ärzte für Mikrobiologie (BÄMI)
Paul-Ehrlich-Gesellschaft (PEG)
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
Ehrungen:
1994 Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
1999 Merkle-Forschungspreis
2001 Hauptpreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Nachweis von Publikationen:
Publikationen auf PubMed (Link öffnen externer Link)

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2015)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
11.12.2006, editorCP / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Schriftenverzeichnis
podbielski_andreas_bib.pdf
(65.3 KB) MD5 (keine Anzeige)
Andreas Podbielski (Foto, Privatbesitz)
podbielski_andreas_pic.jpg
(40.5 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)