(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
2002-2005 |
Philosophische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Phonologie, historische Sprachwissenschaft, Pragmatik / Argumentationstheorie |
Fachgebiet:
18.08 Deutsche Sprache und Literatur |
Lebensdaten:
geboren
am
02.08.1955
in
München
|
gestorben
am
31.08.2014
in
Rethymnon (Kreta)
|
Familie:
Vater: |
Hans Becker |
Mutter: |
Brigitte Becker |
Kurzbiographie:
1974 |
Abitur, München |
1974-1983 |
Studium Theoretische Linguistik, Germanistische Linguistik, Logik und Wissenschaftstheorie, Univ. München und Univ. Edinburgh |
1975-1976 |
Zivildienst |
1983-2002 |
Wiss. Mitarbeiter, ab 1992 Assistent, ab 1995 Oberassistent, Univ. München |
1996-2003 |
Gastprofessuren: 1996 Univ. Stuttgart, 2000 Univ. of Wisconsin, Madison (USA), 2000 Univ. Calgary (Kanada), 2002 Univ. Erlangen-Nürnberg, 2003 Univ. of Georgia, Athens (USA) |
2002-2005 |
Professor für Germanistische Sprachwissenschaft, Univ. Rostock |
2005-2014 |
Professor für Deutsche Sprachwissenschaft, Univ. Bamberg |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1983 |
M.A., Univ. München |
Promotion |
1988 |
Dr. phil., Univ. München
Titel der Arbeit: Analogie und morphologische Theorie. |
Habilitation |
1995 |
Dr. phil. habil. (Germanistische Linguistik), München
Titel der Arbeit: Das Vokalsystem der deutschen Standardsprache. |
akademische Selbstverwaltung:
2004-2005 |
Direktor des Instituts für Germanistik |
2004-2005 |
Mitglied des Fakultätsrats |
Funktionen:
1998-2000 |
Beirat der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft |
weitere Mitgliedschaften:
|
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft |
|
Deutscher Germanistenverband |
|
Society for Germanic Linguistics |
|
Henry Sweet Society for the History of Linguistic Ideas |
|
Internationale Vereinigung für germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG) |
Werke (Auswahl):
1990 Analogie und morphologische Theorie. München: Fink. |
1998 Das Vokalsystem der deutschen Standardsprache. Frankfurt am Main: Peter Lang (= Arbeiten zur Sprachanalyse 32, hg. v. Konrad Ehlich). |
2008 Akzent und Lautwandel der Vokale seit althochdeutscher Zeit. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 130. 401-419. |
2012 The pragmatics of argumentation. In: Schalley, Andrea C. (Hg.). Practical theories and empirical practice: A linguistic perspective. Amsterdam: Benjamins. 257-272. |
2012 Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
eigene Angaben (Stand: September 2013)
|
weitere Literatur:
Who's who in the World 2000-
|
Prof. Dr. Stefanie Stricker: Nachruf auf Prof. Dr. Thomas Becker. Univ. Bamberg 2014.
(Link öffnen
) |
eingestellt / geändert:
21.08.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de