Schmidt, Reinhard

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Reinhard Schmidt" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001488
(abgerufen am 07.12.2023)

Schmidt, Reinhard

Prof. Dr. med. habil.
 
1989-1992 Hochschuldozent für Innere Medizin / Nephrologie
1992-2008 Professor (C4) für Innere Medizin / Nephrologie
(Vorgänger, Nachfolger)
schmidt_reinhard_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1989-1990 Bereich Medizin
1990-2008 Medizinische Fakultät
Institut:
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin
Fachgebiet:
44 Medizin


 weitere Vornamen:
Ewald Walter
Lebensdaten:
geboren am 15.09.1943 in Dresden
gestorben am 14.03.2016
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Dr. phil. Heinz Schmidt
Mutter: Elisabeth Schmidt, geb. Baunacke

Kurzbiographie:
1962 Abitur, Rostock
1963-1969 Studium der Humanmedizin, Univ. Rostock
ab 1969 Approbation; wiss. Assistent, Medizinische Univ.-Poliklinik Rostock
ab 1974 Facharzt für Innere Medizin an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Univ. Rostock
1989 Ernennung zum o. Dozenten für Innere Medizin / Nephrologie, Univ. Rostock
1992-2008 C4-Professur Innere Medizin / Nephrologie; Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1969 Medizinisches Staatsexamen, Univ. Rostock
Promotion 1974 Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Vergleichende Untersuchungen zur diagnostischen Aussagekraft des oralen 50 g-Glukosetoleranztests und des intravenösen Glukosetoleranztests nach Conard unter Berücksichtigung verschiedener klinischer Parameter.
Habilitation 1983 Dr. sc. med. (Innere Medizin / Nephrologie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Senkung der Frequenz akuter Komplikationen während der Hämodialyse.

akademische Selbstverwaltung:
1994-2003 Ärztlicher Direktor des Klinikums der Univ. Rostock
1996-2004 Mitglied im Senat
weitere Mitgliedschaften:
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Nephrologie (DAGN)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
European Dialysis and Transplantation Association (EDTA)
Hochdruckliga
Mecklenburger Internisten
Ehrungen:
1984 Virchow-Preis

Werke (Auswahl):
Albumin Dialysis in Cirrhosis With Superimposed Acute Liver Injury: A Prospekctive, Controlled Study: U. Heemann, U. Treichel, J. Loock, T. Philipp, G. Gerken, M. Malago, S. Klammt, M. Loehr, S. Liebe, S. Mitzner, R. Schmidt and J. Stange. Hepatology, 2002.
Blood Pressure Guided Profiling of Ultrafiltration during Hemodialysis: R. Schmidt, O. Roeher, H. Hickstein, S. Korth. Saudi J Kidney Dis Transplant 2001; 12 (3): 337-344.
Prevention of haemodialysis-induced hypotension by biofeedback control of ultrafiltration and infusion: R. Schmidt, O. Roeher, H. Hickstein and S. Korth. Nephrol. Dial. Transplant (2001) 16: 595-603.
Improvement of Hepatorenal Syndrome With Extracorporeal Albumin Dialysis MARS: Results of a Prospective, Randomized, Controlled Clinical Trial: S. Mitzner, J. Stange, S. Klammt, T. Risler, C. M. Erley, B. D. Baader, E. D. Berger, W. Lauchart, P. Peszynski, J. Freytag, H. Hickstein, J. Loock, J.-M. Löhr, S. Liebe, J. Emmrich, G. Korten and R. Schmidt. Liver Transplantation, Vol. 6, No 3 (May), 2000: pp 277-286.
Untersuchungen zur Senkung der Frequenz akuter Komplikationen bei der Hämodialyse von R. Schmidt. Z. Klin. Med. 41 (1986), Heft 7.
Symptoms and activation of granulocytes and omplement with two dialysis membranes: P. Invanovich, D. E. Chenoweth, R. Schmidt, H. Klinkmann, L. A. Boxer, H. S. Jacob and D. E. Hammerschmidt. Kidney International, Vol. 24 (1983), pp. 758-763.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2006)
weitere Literatur:
Prof. Dr. Reinhard Schmidt beging 65. Geburtstag. In: Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 19 (2009) 2, S. 63. (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
18.12.2006, editorCP / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Reinhard Schmidt (Foto, Privatbesitz)
schmidt_reinhard_pic.jpg
(51.8 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
schmidt_reinhard_cv.pdf
(12.2 KB) MD5 (keine Anzeige)