Gerowitt, Bärbel

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Bärbel Gerowitt" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001512
(abgerufen am 21.03.2025)

Gerowitt, Bärbel

Prof. Dr. sc. agr. M. sc. agr.
 
seit 2004 Professorin für Phytomedizin
gerowitt_baerbel_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
seit 2004 Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Institut:
Institut für Landnutzung
Lehr- und Forschungsgebiete:
Phytomedizin
Fachgebiet:
43 Umweltforschung, Umweltschutz
48 Land- und Forstwirtschaft

 E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)ttiworeg.lebreab
Homepage:

Lebensdaten:
geboren am 16.12.1958 in Goslar
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Wilhelm Gerowitt
Mutter: Hete Gerowitt

Kurzbiographie:
1977 Abitur, Seesen (Kr. Goslar)
1977-1978 landwirtschaftliches Praktikum
1978-1983 Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Pflanzenproduktion, Univ. Göttingen
1983-1987 Doktorandenstudium, Univ. Göttingen
1984-1987 Aufbaustudium Agrarwissenschaften, Studienrichtung Phytomedizin, Univ. Göttingen
1985-1992 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz, Abteilung Herbologie und Feldversuchswesen, Univ. Göttingen
1990 Post-Doc Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
1992-2004 wiss. Mitarbeiterin am Institut Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz; wiss. Koordinatorin im Forschungs- und Studienzentrum Landwirtschaft und Umwelt der Fakultät für Agrarwissenschaften, Univ. Göttingen
seit 2004 Professorin für Phytomedizin, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1983 Dipl.-Ing. agr., Univ. Göttingen
Studium 1987 M. sc. agr., Univ. Göttingen
Promotion 1987 Dr. sc. agr., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Unkrautbekämpfung nach Schadensschwellen im Wintergetreide - Überprüfung und Weiterentwicklung des Konzepts mit Hilfe einer bundesweiten Versuchsserie und Erarbeitung eines computergestützten Entscheidungsmodells.

akademische Selbstverwaltung:
Vorsitzende des Prüfungsausschusses
Mitglied im Fakultätsrat
Funktionen:
Vorsitzende des wiss. Beirats "Biodiversität und Genetische Ressourcen" im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft "Systembewertung", Kuratorium für Technik und Bauen in der Landwirtschaft (KTBL)
Co-Convenor, Working group "Landscape management for functional biodiversity", International Organisation on Biological and Integrated Control (IOBC)
weitere Mitgliedschaften:
European Weed Research Society, Member of the Scientific and the Executive Committee
Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft
Gesellschaft für Informatik in der Landwirtschaft
Ehrungen:
1994 Julius-Kühn-Preisträgerin der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft

Werke (Auswahl):
GEROWITT, B. & R. HEITEFUSS (1990): Weed economic thresholds in the F. R. Germany. Crop Protection 9, 323-331.
GEROWITT, B. (2002): Interaktionen zwischen Kulturpflanzen und Unkräutern. in: ZWERGER, P.& H.U AMMON. (Hrsg.): Unkrautbiologie und Unkrautbekämpfung. - Ulmer-Verlag, Stuttgart, 79-104.
GEROWITT, B., E. BERTKE, S.-K. HESPELT & C. TUTE (2003): Towards multifunctional agriculture – weeds as ecological goods? Weed Research 43, 227-235.
GEROWITT, B., J. ISSELSTEIN & R. MARGGRAF (2003): Rewarding Ecological Services – Requirements and Perspectives for Agricultural Land Use. Agriculture, Ecosystems and Environment 98, 541-547.
HETTWER, U. & B. GEROWITT (2004): An investigation of genetic variation in Cirsium arvense field patches. Weed Research 44, 289-297.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: April 2010)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
01.06.2006, editorCP / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Bärbel Gerowitt (Foto, Privatbesitz)
gerowitt_baerbel_pic.jpg
(8.37 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
gerowitt_baerbel_cv.pdf
(12.3 KB) MD5 (keine Anzeige)