(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1977-1990 |
Sektion Chemie |
1990-2005 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Fachbereich/Institut für Chemie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Heterocyclen und Kohlenhydrate |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)ekesep.sualk
|
Lebensdaten:
geboren
am
19.12.1939
in
Parchim
|
Familie:
Vater: |
Alfred Peseke, Schmiedemeister |
Mutter: |
Rudolfine Peseke, geb. Möller, Hausfrau |
Kurzbiographie:
1958 |
Abitur, Parchim |
1958-1963 |
Studium der Chemie, Univ. Rostock |
seit 1963 |
wiss. Assistent, ab 1968 Oberassistent am Institut für Organische Chemie/Sektion Chemie, Univ. Rostock |
1977 |
Berufung zum Hochschuldozenten für Synthesechemie, Univ. Rostock |
1991 |
Gastprofessur an der Univ. Marburg |
1992-2005 |
Univ.-Professor (C4) für Organische Chemie, Univ. Rostock |
|
mehrere Gastprofessuren (4-6 Wochen) in Debrecen (Ungarn) und Santa Clara (Kuba) |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1963 |
Dipl.-Chemiker, Univ. Rostock |
Promotion |
1968 |
Dr. rer. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Glykoside von Benzazolen. |
anderer |
1971 |
facultas docendi (Synthesechemie), Univ. Rostock |
Habilitation |
1975 |
Dr. sc. nat., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Reaktionen der 2,4-Bis-(alkoxycarbonyl-cyan-methylen)-1,3-dithietane. Ein Vergleich mit den 3,3-Bis-(alkylmercapto)-2-cyan-acrylsäureestern. |
akademische Selbstverwaltung:
1991-1994 |
Fachbereichssprecher |
1994-1996 |
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät |
1996-1998 |
Prodekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät |
Funktionen:
1990-2004 |
Vertrauensdozent des Fonds der Chemischen Industrie |
1991-2003 |
Mitglied des Beirates der Konferenz der Fachbereiche Chemie |
1993-2004 |
Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1997-2005 |
Mitglied der Auswahlkommission Lateinamerika des DAAD |
weitere Mitgliedschaften:
|
Mitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker |
Ehrungen:
1992 |
Ernennung zum profesor invitado an der Univ. Santa Clara (Kuba) |
2001 |
Ernennung zum profesor invitado an der Univ. Bayamo (Kuba) |
Werke (Auswahl):
K. Peseke: Push-pull-Butadiene II, Reaktionen von 2-Aryl-4.4-bis(methylthio)buta-1.3-dien-1.1-dicarbonitrilen mit Malonitril und Cyanessigsäure-ethylester, J. Prakt. Chem. 1981, 323, 499-505. |
K. Peseke, H. Feist, E. Cuny: Syntheses of branched-chain sugars with push-pull functionality Carbohydr. Res. 1992, 230, 319-325. |
K. Peseke, S. Aldinger, Helmut Reinke: An Unusual C-1-C-2-Ringsplitting of Pyranosides by Retro-Aldol Reaction – A Route to New Chiral Building Blocks Liebigs Ann. 1996, 953-957. |
K. Peseke, H. Feist, J. Quincoces: Heterocyclizations in the Sugar Chemistry by Utilizing Push-Pull Activated C-C Double Bond, Targets in Heterocyclic Systems 2001, 5, 299-325. |
M. Kordian, H. Feist, W. Kantlehner, M. Michalik, and K. Peseke: Nucleoside Analogues from Push-Pull Functionalized Branched-Chain Pyranosides Z. Naturforsch. 2006, 61b, 406–412. |
José Agustin Quincoces Suárez, Klaus Peseke, Manuel Salustiano Almeida: Síntese de heterociclos a partir de sistemas push-pull. Curitiba 2023 |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juli 2018)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
07.12.2006, editorCP
/
19.03.2025, cfruehauf
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de