(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1971-1990 |
Sektion Mathematik |
1990-2003 |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Fachbereich / Institut für Mathematik |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)niahnedliw.rehtneug
|
Lebensdaten:
geboren
am
09.10.1937
in
Beerwalde (Sachsen)
|
gestorben
am
07.03.2021
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Helmut Wildenhain |
Mutter: |
Ilse Wildenhain |
Kurzbiographie:
1955 |
Abitur in Mittweida (Sachsen) |
1955-1960 |
Studium der Mathematik, TU Dresden |
1960-1965 |
wiss. Assistent, TU Dresden |
1965-1971 |
wiss. Oberassistent, Deutsche Akademie der Wissenschaften in Berlin |
1971 |
Berufung zum Hochschuldozenten, Univ. Rostock |
1973 |
Berufung zum Professor, Univ. Rostock |
1993 |
Berufung auf C4-Professur für Partielle Differentialgleichung an der Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1960 |
Dipl.-Math., TU Dresden |
Promotion |
1964 |
Dr. rer. nat., TU Dresden
Titel der Arbeit: Anwendung von Räumen stetig differenzierbarer Funktionen für potentialtheoretische Betrachtungen bei einigen Typen linearer elliptischer Differentialgleichungen. |
Habilitation |
1968 |
Dr. rer. nat. habil., TU Dresden
Titel der Arbeit: Potentialtheorie linearer elliptischer Differentialgleichungen beliebiger Ordnung. |
akademische Selbstverwaltung:
1990-1991 |
Fachbereichssprecher |
1994-1996 |
Fachbereichssprecher |
1996-1998 |
Dekan |
1998-2002 |
Rektor |
Funktionen:
1990-1991, 1994-1998, seit 2002 |
Landesvorsitzender M-V des Deutschen Hochschulverbandes |
1991-1993 |
Abteilungsleiter für Wissenschaft und Forschung im Kultusministerium des Landes MV, Ernennung zum Ministerialdirigenten |
1993 |
Vorsitzender des Gründungsausschusses Hochschule für Musik und Theater, Rostock |
1999-2001 |
Mitglied der Sächsischen Hochschulentwicklungskommission |
2004-2005 |
Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung |
Werke (Auswahl):
Potentialtheoretische Betrachtungen bei der Bipotentialgleichung. Math. Annalen 161, 1-23 (1965). |
Potentialtheorie linearer elliptischer Differentialgleichungen beliebiger Ordnung. Schriftenreihe des Institutes für Mathematik, Akademie-Verlag, Berlin (1968). |
Methoden der Potentialtheorie für elliptische Differentialgleichungen beliebiger Ordnung (gemeinsam mit B.-W. Schulze). Akademie-Verlag Berlin 1977 (Lizenz-Ausgabe beim Birkhäuser-Verlag Basel und Stuttgart 1977). |
Darstellung von Lösungen linearere elliptischer Differentialgleichungen. "Mathematische Forschung", Band 8, Akademie-Verlag Berlin (1981). |
Potential Theory Methods for higher order elliptic equations. In: Potential Theory Surveys and Problems (Proc. Prag 1987), Lecture Notes in Math. Bd. 1344, 181-195, Springer-Verlag (1988). |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Oktober 2006)
|
weitere Literatur:
Zeitzeugenbericht von Prof. Dr. Günther Wildenhain am 19. Januar 2007. In: Krüger, Kersten (Hg.): Die Universität Rostock zwischen Sozialismus und Hochschulerneuerung. Zeitzeugen berichten. Teil 1, Rostock 2007, S. 80-104.
(RosDok-Dokument öffnen
) |
Zeitzeugen im Studiogespräch: Prof. Dr. Günther Wildenhain. Video-Interview zum Universitätsjubiläum.
(Link öffnen
) |
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
26.10.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de