Berge, Hans

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Hans Berge" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001548
(abgerufen am 25.01.2025)

Berge, Hans

Prof. Dr. rer. nat. habil.
 
1963-1965 Dozent für Analytische Chemie
1965-1968 Professor mit Lehrauftrag für Analytische Chemie
1969-1988 o. Professor für Analytische Chemie
(Vorgänger, Nachfolger)
berge_hans_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1965-1968 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
1968-1988 Sektion Chemie
Fachgebiet:
35 Chemie


 weitere Vornamen:
Ernst
Lebensdaten:
geboren am 02.02.1923 in Leipzig
gestorben am 18.01.2018 in Rostock
Familie:
Vater: Ernst Berge
Mutter: Margarete Berge

Kurzbiographie:
1941 Abitur, Leipzig
1941-1949 Wehrmacht und Kriegsgefangenschaft
1949-1950 Krankenhausaufenthalte und Arbeit als Dolmetscher in Leipzig
1950-1954 Studium der Chemie, Univ. Leipzig
1954-1956 Wiss. Assistent, Institut für Chemie, Univ. Leipzig
1956-1965 Oberassistent, ab 1963 Dozent für Analytische Chemie, Institut für Chemie, Univ. Rostock
1965-1988 Professor für Analytische Chemie, Univ. Rostock
1978-1979 Gastprofessuren in Riga und St. Clara (Kuba)
akademische Abschlüsse:
Studium 1954 Dipl.-Chemiker, Univ. Leipzig
Promotion 1956 Dr. rer. nat., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Über die Stabilität von Silandiolen.
Habilitation 1962 Dr. rer. nat. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Polarographische Untersuchungen an Oxinkomplexen in Dioxan-Wasser-Gemischen.

akademische Selbstverwaltung:
1974-1977, 1980-1983 Stellv. Sektionsdirektor für Ausbildung und Erziehung
Funktionen:
1953-1956 Simultandolmetscher der Chemischen Gesellschaft
1960-1966 Referent für Fachliteratur beim Chem. Zentralblatt und Z. f. Analyt. Chemie
1963-1965 Mitglied des wiss. Beirates beim Ministerium
1968-1970 Direktor des Ausstellung der 3. Zentralen Leistungsschau der Hoch- und Fachschulen der DDR
weitere Mitgliedschaften:
Chemische Gesellschaft der DDR

Werke (Auswahl):
Polarografische Untersuchungen von Metalloxinaten in Dioxin-Wasser-Gemischen. Collect. Czechoslov. Chem. Commn. 27, 2586-95,1962.
Polarographische Untersuchungen von komplexgleichgewichten. Bestimmung von Stabilitätskonstanten über Austauschgleichgewichte. J. prakt. Chem. 34, 15, 1966.
Neue Möglichkeiten der polarographischen und voltammetrischen Analyse. Z. f. Chemie 2, 76, 1969.
Elektrosynthese organischer Verbindungen. Mitteilungsbl. d. Chem. Gesellschaft, Heft 617, 1980.
Einssatz ionensensitiver Elektroden in der Praxis. Wiss. Beitr. Univ. Leipzig 1980, 145-73.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: November 2008)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
10.11.2008, mglasow / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Hans Berge (Foto, Privatbesitz)
berge_hans_pic.jpg
(49.3 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
berge_hans_cv.pdf
(12.2 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis
berge_hans_bib.pdf
(38.2 KB) MD5 (keine Anzeige)