(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1980-1990 |
Sektion Landtechnik |
1990-1992 |
Technische Fakultät |
Institut:
Fachbereich Maschinenbau und Schiffstechnik, Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik |
Fachgebiet:
52 Maschinenbau, Energietechnik, Fertigungstechnik |
Lebensdaten:
geboren
am
04.07.1932
in
Seeburg (Kreis Eisleben Lutherstadt)
|
gestorben
am
12.12.2001
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Heinrich Schinke, Schlosser |
Mutter: |
Frieda Schinke, geb. Hense |
Kurzbiographie:
1951 |
Abitur, Eisleben |
1952-1957 |
Studium Maschinenbau / Landmaschinentechnik, TH Dresden |
1957-1960 |
Beginn der beruflichen Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter, Institut für Landtechnik (IfL) Potsdam-Bornim der Akademie der Landwirtschaften Berlin |
1960-1963 |
Entwicklungsingenieur, Mähdrescherwerk Weimar |
1963-1979 |
wiss. Mitarbeiter, später Abteilungsleiter im IfL Potsdam-Bornim |
1964-1970 |
Lehrauftrag für Meliorationsmaschinentechnik an der Univ. Rostock |
1980 |
Berufung zum Hochschuldozenten, Univ. Rostock |
1982 |
Berufung zum o. Professor für Landmaschinentechnik / Meliorationsmaschinentechnik |
1992 |
Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Stellenabbaus |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1957 |
Dipl.-Ing., TH Dresden |
Promotion |
1966 |
Dr. agr., Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin |
anderer |
1977 |
facultas docendi (Meliorationsmaschinentachnik), Univ. Rostock |
Habilitation |
1981 |
Dr. sc. techn. (Landtechnik), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Wissenschaftlich-technische Grundlagen für die Weiterentwicklung der Beregnungstechnik in der Deutschen Demokratischen Republik. |
akademische Selbstverwaltung:
1980-1992 |
verschiedene Stellvertreterfunktionen, u. a. als Stellvertreter für Erziehung und Ausbildung, Stellvertreter des Sektionsdirektors |
|
Sprecher des Fachbereichs Maschinenbau und Schiffstechnik |
Funktionen:
|
diverse Funktionen in der Kammer der Technik und anderen Fachgremien |
Werke (Auswahl):
Schinke, E.: Kapitel 5 "Feldberegnung" in Heyde/Kühn: Landmaschinenlehre. Verlag Technik Berlin, 1967 (in mehreren Auflagen). Fortgesetzt und aktualisiert in Kühn: Maschinen und Anlagen für die Pflanzenproduktion. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin, 1986. |
Schinke, H.: Aspekte für eine bodenschonende sowie energie- und wassersparende Gestaltung der Beregnungstechnik. Tag.-Ber. Akad. Landw.-Wiss. DDR, Berlin, (1985) 231, S. 383/392. |
Schinke, H., Schaffenger, J. Palm, A., Ortmann, K.-P.: Untersuchungen zur grabenlosen Herstellung wandstabilisierter Erdrohre für Aufgaben der Bodenwasserregulierung. Agrartechnik, Berlin, 37 (1937) 12, S. 562/564. |
Schinke, H., Tscherpel, B.: Bodenphysikalische Grundlagen für den effektiven Einsatz und die künftige Gestaltung von Beregnungsanlagen. Sbornik Mechanisaćni Fakulty Vysoke Skoly Zemedelske V Prace, Praha 1987. |
Schinke, H., Palm, A., Spiegelberg, U.: Untersuchungen zur Gefällehaltung an Dränmaschinen. Wiss. Zeitschr. Uni Rostock, NW-Reihe, 37 (1988) 7, S. 24/28. |
Quellen:
Angaben durch Uta Schinke (Ehefrau)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
12.09.2006, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de