Bydlinski, Peter

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Peter Bydlinski" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001636
(abgerufen am 21.03.2025)

Bydlinski, Peter

Prof. Dr. iur. habil.
 
1992-1999 Professor (C4) für Bürgerliches Recht in Verbindung mit Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Juristischer Methodenlehre
bydlinski_peter_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1992-1999 Juristische Fakultät
Institut:
Institut für Bankrecht und Bankwirtschaft
Lehr- und Forschungsgebiete:
Vertrags-, Kreditsicherungs-, Bank- und Speditionsrecht, Methodenlehre, Europäisches Privatrecht, Verbraucherrecht
Fachgebiet:
86 Recht

 E-Mail-Adresse:
ta.zarg-inu(ta)iksnildyb.retep
Homepage:

 weitere Vornamen:
Karl Albert
Lebensdaten:
geboren am 19.06.1957 in Graz (Österreich)
 Konfession:
römisch-katholisch
Familie:
Vater: Dr. Dr. h. c. mult. Franz Bydlinski (1937-2011), o. Univ.-Professor
Mutter: Leopoldine Bydlinski, Hausfrau

Kurzbiographie:
1975 Matura, Mödling (Niederösterreich)
1975-1976 Militärdienst
1975-1988 Volleyballaktivitäten (Spieler 1. und 2. Liga, Trainer, Schiedsrichter, Verband- und Vereinsfunktionen); davor viele Jahre Vereinsfußball, danach Tennis (ARTC Rostock Senioren ab 35)
1976-1980 Studium der Rechtswissenschaften, Univ. Wien
1980-1981 Gerichtsjahr
1980-1992 Univ.-Assistent, Institut für Zivilrecht, Univ. Wien
1987-1991 Lehrstuhlvertretungen (München, Passau) und Forschungsaufenthalte (München, Hamburg)
1992-1999 Professor (C4) an der Juristischen Fakultät, Univ. Rostock
seit 1999 o. Univ.-Professor, Univ. Graz
akademische Abschlüsse:
Studium 1980 Mag. iur., Univ. Wien
Promotion 1980 Dr. iur., Univ. Wien
Habilitation 1986 Dr. iur. habil. (Bürgerliches Recht), Univ. Linz (Österreich)
Titel der Arbeit: Die Übertragung von Gestaltungsrechten.
Habilitation 1991 Dr. iur. habil. (Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht), Univ. Linz (Österreich)

akademische Selbstverwaltung:
1992-1999 Mitglied des Fakultätsrates
1997-1998 Dekan
1998-1999 Mitglied des akademischen Senats
Funktionen:
ständiger Mitarbeiter der "Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht" (WuB)
bis 2012 ständiger Mitarbeiter der Sammlung "Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht" (EWiR) - Rubrik "Bank- und Kreditsicherungsrecht"
Herausgeber der Zeitschrift "Österreichisches Bank-Archiv" (ÖBA)
weitere Mitgliedschaften:
Zivilrechtslehrervereinigung
bis 2011 Bankrechtliche Vereinigung
Grazer juristische Gesellschaft
Ehrungen:
1983, 1987, 1992 Walther Kastner-Preis
1987 Wissenschafts-Förderungspreis des Landes Niederösterreich
1987 Kardinal Innitzer-Förderungspreis
1989 Leopold Kunschak-Preis
1991 Heinrich Graf Hardegg-Preis
2012 Aufnahme in die Österreichische Akademie der Wissenschaften als korrespondierendes Mitglied im Inland

Werke (Auswahl):
Grundzüge des Privatrechts, zuletzt 9. Auflage 2014.
Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil, zuletzt 6. Auflage 2013.
Bearbeitung der §§ 414-432 BGB im Münchener Kommentar zum BGB, zuletzt 6. Auflage 2012.
Bearbeitung des Speditionsrechts im Münchener Kommentar zum HGB, zuletzt 3. Auflage 2014.
Nachweis von Publikationen:
Publikationsverzeichnis auf der Institutshomepage (Link öffnen externer Link)

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2013)
weitere Literatur:
Wer ist wer im deutschen Recht (hrsg. von Köbler).
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
09.01.2007, ccwahrmann / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Peter Bydlinski (Foto, ohne Jahr, Copyright: Foto Donner, Gratwein)
bydlinski_peter_pic.jpg
(83.7 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
bydlinski_peter_cv.pdf
(81.5 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis
bydlinski_peter_bib.pdf
(175 KB) MD5 (keine Anzeige)