(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1969-1990 |
Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft |
1990-1991 |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Wissenschaftsbereich Seeverkehr und Hafenwirtschaft |
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Seeverkehrstechnologie, Hafenbau und Hafenbetrieb, Transportketten, Transporttechnik, Umschlagtechnik |
Fachgebiet:
55 Verkehrstechnik, Verkehrswesen |
Lebensdaten:
geboren
am
21.10.1934
in
Berlin
|
Familie:
Vater: |
Erwin Schönknecht, Fabrikarbeiter |
Mutter: |
Erna Schönknecht / Steinweg |
Kurzbiographie:
1953-1958 |
Studium Schiffsmaschinenbau, Univ. Rostock |
1958-1964 |
Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung, Deutsche Seereederei und Deutsche Binnenreederei Berlin |
1964-1969 |
Dozent an der Verkehrsbaufakultät, Hochschule für Verkehrswesen Dresden |
1969-1991 |
Dozent (ab 1977 o. Professor) an der Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft, Univ. Rostock |
1974-1975 |
Zusatzstudium, Institut für Ingenieure der Seeflotte Odessa (Ukraine) |
1980-1984 |
Direktor des wissenschaftlich-technischen Zentrums Seeverkehr und Hafenwirtschaft |
1984-1991 |
Sektionsdirektor und Wissenschaftsbereichsleiter der Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft, Univ. Rostock |
1991-2001 |
Geschäftsführer des Forschungs- und Ingenieurbüros Verkehrslogistik und Regionalplanung (FVR), Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1959 |
Dipl.-Ing., Univ. Rostock |
Promotion |
1968 |
Dr.-Ing., Hochschule für Verkehrswesen Dresden
Titel der Arbeit: Beitrag zur Ermittlung optimaler Geschwindigkeiten für Binnenschiffe. Unter besonderer Berücksichtigung der Wasserstraßenverhältnisse. |
Habilitation |
1975 |
Dr. sc. oec. (Ökonomie des Transportwesens), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Gegenstand und Aufgaben der Technologie bei der Gestaltung und Organisation der Transport- und Umschlagprozesse im Seeverkehr. |
akademische Selbstverwaltung:
1977-1980 |
Wissenschaftsbereichsleiter Seeverkehr |
1989-1990 |
Sektionsdirektor Betriebswirtschaft |
1990 |
Fachbereichssprecher Wirtschaftswissenschaft |
Funktionen:
1980-1984 |
Direktor des wissenschaftlich-technischen Zentrums Seeverkehr und Hafenwirtschaft |
1963-1991 |
verschiedene ehrenamtliche Funktionen in der Kammer der Technik |
2003-2005 |
Vorsitzender der Deutschen Verkehrswiss. Gesellschaft (DVWG) e.V., Bezirksvereinigung M-V |
weitere Mitgliedschaften:
1961-1991 |
Kammer der Technik (KdT) |
1990-2000 |
Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. |
seit 1990 |
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) e.V. |
Ehrungen:
|
5x Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
|
3x Verdienstmedaille der Seeverkehrswirtschaft |
1976 |
Univ.-Preis |
1988 |
Wissenschaftspreis des Kombinats Seeverkehr und Hafenwirtschaft (KSH) |
1986 |
Ehrennadel der KdT |
2005 |
Carl-Pirath-Medaille der DVWG |
Werke (Auswahl):
Transporttechnologie – Seeverkehr, 1985. |
Schiffe und Schiffahrt von morgen, 8 Auflagen, 1973-1984. |
Schneller – aber wie ? Geschwindigkeitsentwicklung der Verkehrsmittel, 4 Auflagen, 1977-1980. |
Express ins dritte Jahrtausend, Moderne Verkehrslösungen, 1986. |
Binnenschiffahrt zwischen Elbe und Oder, 1996. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Januar 2007)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
23.01.2007, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de