(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1992-1993 |
Fakultät für Ingenieurwissenschaften |
Institut:
Fachbereich Bauingenieurwesen |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Stab- und Flächentragwerke |
Lebensdaten:
geboren
am
22.01.1928
in
Chemnitz
|
Familie:
Vater: |
Max Kuntze, Maschinenschlosser |
Mutter: |
Louise Kuntze, geb. Franke |
Kurzbiographie:
1942-1944 |
Technische-Zeichner-Lehre mit Abschluss als Facharbeiter, Chemnitz |
1945 |
Arbeitsdienst, Wehrmacht (Luftwaffe), amerikanische Gefangenschaft |
1945-1946 |
Hilfsheizer, Chemnitz |
1946-1947 |
Maurer-Umschulung mit Abschluss als Facharbeiter, Chemnitz |
1951-1952, 1957-1959, 1961-1969 |
Baupraxis als Ingenieur (Statiker, Prüfingenieur, Abteilungsleiter), Dresden, Großräschen (Lausitz) und Berlin |
1952-1957, 1959-1961 |
Dozent an Ingenieurschulen, Görlitz, Glauchau (Sachsen), Zittau und Berlin |
1969-1992 |
o. Professor, Ingenieurhochschule Wismar |
1992-1993 |
Professor, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1951 |
Bau-Ing., Technische Lehranstalten Chemnitz |
Studium |
1960 |
Dipl.-Ing., TH Dresden |
Promotion |
1965 |
Dr.-Ing., TH Magdeburg
Titel der Arbeit: Beitrag zur Stabilitätsuntersuchung gelochter Bleche. |
Funktionen:
1969-1975 |
Sektionsdirektor, Ingenieurhochschule Wismar |
1969-1975, 1977-1983, 1989-1991 |
wiss. Rat, Ingenieurhochschule (seit 1988 TH) Wismar |
1973-1976, 1979-1982 |
wiss. Beirat des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen |
1977 |
Zulassung als Bausachverständiger für Statik und Konstruktion durch das Ministerium für Bauwesen |
1977-1983 |
Prorektor, Ingenieurhochschule Wismar |
1977-1983, 1990-1991 |
Mitglied des Senats, Ingenieurhochschule/TH Wismar |
1990-1991 |
Sektionsdirektor und Dekan, TH Wismar |
Werke (Auswahl):
Die Berechnung der elastischen Stabilität randbelasteter Rechteckplatten. Warschau 1966. |
Anwendung der Kollokationsmethode zur Lösung von Aufgaben der Plattenbeulung. Magdeburg 1976. |
Optimale Bemessung von Stahlbetonplatten und -balken. Berlin 1978. |
Vorbemessung von Platten und Scheiben im Bereich von Öffnungen. Wismar 1984. |
Platten in kastenförmigen Konstruktionen. Wismar 1989. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: September 2013)
|
weitere Literatur:
Kürschners Deutscher Gelehrtenkalender, ab 1996.
|
eingestellt / geändert:
25.01.2007, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de