(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
2004-2009 |
Medizinische Fakultät |
Institut:
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie |
Lebensdaten:
geboren
am
30.12.1961
in
Meschede
|
Familie:
Vater: |
Hans-Werner Scheeren, Dipl.-Ing. |
Mutter: |
Anneliese Scheeren, geb. Jansen, Hausfrau |
Kurzbiographie:
1981 |
Abitur, Meschede |
1982-1988 |
Studium der Humanmedizin, Univ. Düsseldorf |
1988-1996 |
Klinik für Anästhesiologie, Univ. Düsseldorf |
1995 |
Facharzt für Anästhesiologie |
1996-1999 |
Institut für Experimentelle Anästhesiologie, Univ. Düsseldorf |
1999-2004 |
Klinik für Anästhesiologie, Univ.-Klinikum Düsseldorf |
2002 |
Fachkunde "Spezielle Notfallmedizin" |
2003 |
Fachkunde "Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin" |
2004-2009 |
Professor (C3) für klinische und experimentelle Anästhesiologie und Intensivtherapie, Univ. Rostock |
seit 2010 |
Professor, Univ. Groningen (Niederlande) |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1988 |
Dr. med., Univ. Düsseldorf
Titel der Arbeit: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen über die Wirkungen differenter fetaler, xenogener Organlyophilisate auf das Yoshida-Ascites-Sarkom. |
Habilitation |
1999 |
Dr. med. habil. (Anästhesiologie), Univ. Düsseldorf
Titel der Arbeit: Beziehung zwischen Herzminutenvolumen und Sauerstoffverbrauch bei Inhalationsanästhesien und unter dem Einfluß von Katecholaminen. Eine Studie an wachen Hunden. |
akademische Selbstverwaltung:
2004-2009 |
stellv. Institutsdirektor |
Funktionen:
1996-1999 |
stellv. Direktor des Instituts für Experimentelle Anästhesiologie, Univ. Düsseldorf |
weitere Mitgliedschaften:
|
European Society of Anaesthesiologists (ESA) |
|
European Society of Intensive Care Medicine (ESICM) |
|
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) |
|
wiss. Arbeitskreis "Intensivmedizin" der DGAI |
|
Deutsche Sepsis Gesellschaft (DSG) |
|
International Anesthesia Research Society (IARS) |
|
Society of Cardiovascular Anesthesiologists (SCA) |
|
Dutch Society of Anesthesiology/Nederlandse Vereniging voor Anesthesiologie (NVA) |
Ehrungen:
1999 |
Karl-Thomas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin |
2003 |
Karl-Eugen-Theurer-Preis der Gesellschaft zur Erforschung der molekularen Organ- und Immuntherapie |
Werke (Auswahl):
Scheeren T, Radermacher P: Prostacyclin (PGI2): new aspects of an old substance in the treatment of critically ill patients. Intensive Care Med 1997; 23: 146-158. |
Scheeren TWL, Schwarte LA, Loer SA, Picker O, Fournell A: Dopexamine but not dopamine increases gastric mucosal oxygenation during mechanical ventilation in dogs. Crit Care Med 2002; 30: 881-7. |
Schwarte LA, Picker O, Schindler AW, Fournell A, Scheeren TWL: Fenoldopam - but not Dopamine - selectively increases gastric mucosal oxygenation in dogs. Crit Care Med 2003; 31: 1999-2005. |
Fournell A, Schwarte LA, Kindgen-Milles D, Müller E, Scheeren TWL: Assessment of Microvascular Oxygen Saturation in Gastric Mucosa in Volunteers Breathing Continuous Positive Airway Pressure. Crit Care Med 2003; 31: 1705-1710. |
Schwarte LA, Picker O, Schindler AW, Fournell A and Scheeren TWL: Dopamine under alpha1-blockade, but not dopamine alone or fenoldopam, increases depressed gastric mucosal oxygenation. Crit Care Med 32: 150-156, 2004. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Oktober 2013)
|
eingestellt / geändert:
06.02.2007, editorCP
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de