(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1970-1990 |
Bereich Medizin |
1990-1995 |
Medizinische Fakultät |
Institut:
Klinik für Psychiatrie und Neurologie, Abt. Neurologie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Neuroimmunologie, Liquorologie, entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, Multiple Sklerose |
Lebensdaten:
geboren
am
25.08.1930
in
Berlin-Lichterfelde
|
gestorben
am
22.05.2014
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Walter Meyer-Rienecker, Geodät, Vermessungsingenieur |
Mutter: |
Katharina Meyer-Rienecker, geb. Diewitz |
Kurzbiographie:
1950-1954 |
Tätigkeit im Vermessungsdienst Parchim, Schwerin, Rostock |
1954 |
Abitur, Abendoberschule Rostock |
1954-1960 |
Studium der Humanmedizin an der Univ. Rostock |
1960-1965 |
Facharztausbildung für Neurologie und Psychiatrie, Univ. Rostock |
1966 |
Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Neurologie, Univ. Rostock |
1968 |
Leitender Oberarzt der Abt. Neurologie (124 Betten) |
1969 |
Leiter der Arbeits- und Forschungsgruppe Neuroimmunologie, Univ. Rostock |
1970 |
Hochschuldozent |
1978 |
Ernennung zum ao. Professor |
1989 |
o. Professor für Neurologie und Direktor der Abt. Neurologie, Univ. Rostock |
1992 |
Berufung zum C4-Professor |
1995 |
Emeritierung |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1960 |
Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die physiologischen intrakraniellen Verkalkungen in der Röntgenologie und ihre Bedeutung. |
Habilitation |
1969 |
Dr. med. habil. (Neurologie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Ergebnisse der Untersuchung des Liquor cerebrospinalis zur Immunbiologie entzündlicher Erkrankungen des Nervensystems. |
anderer |
1970 |
facultas docendi (Neurologie), Univ. Rostock |
akademische Selbstverwaltung:
1984-1992 |
Mitglied im Fakultätsrat |
1986-1994 |
Mitglied der Forschungskommission |
1989-1995 |
Direktor der Abteilung Neurologie |
weitere Mitgliedschaften:
|
Deutsche Gesellschaft für Neurologie |
|
Deutsche Gesellschaft für Immunologie |
|
Gesellschaft der Neurowissenschaften |
|
Gesellschaft für Neuropathologie |
|
Gesellschaft für Nervenheilkunde M-V |
|
Ärztebeirat Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft |
Ehrungen:
1979 |
Forschungspreis der Univ. Rostock |
1980 |
Vaterländischer Verdienstorden in Silber (für Forschungsarbeiten) |
1997 |
Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik und klinische Neurochemie |
2005 |
Ehrennadel in Gold der Deutschen Multiple-Sklerose-Gesellschaft |
Werke (Auswahl):
Meyer-Rienecker, H.J., H.L. Jenssen and H. Werner: Aspects of cellular immunity in multiple sclerosis: Antigen-reactivity of lymphocytes and lymphokine activity. J. neurol. Sci. 42, 173-186 (1979). |
Meyer-Rienecker, H.-J.: Zur Entwicklung der Neurologischen Abteilung in Rostock - Ein Beitrag zur Spezialisierung des Fachgebietes Neurologie. Psychiat. Neurol. med. Psychol._35, 513-523 (1983). |
Meyer-Rienecker, H.-J.:Entwicklungstendenzen der Neuroimmunologie. Zweite Mitteilg.: Spezielle Pathogenese, besondere Entwicklungsbereiche, Therapiekonzeptionen.Nervenarzt 56, 287-295 (1985). |
Meyer-Rienecker, H.-J.: Erkrankungen des Nervensystems mit Autoimmungenese. In: Autoimmunkrankheiten. Hg. von. N. Sönnichsen u. E. Apostoloff. Jena: Gustav Fischer Verlag 1987, S. 512-557. |
Meyer-Rienecker, H.-J.: Bluthirnschranke, Experimentelle Allergische Encephalitis und Neuritis, Hirnantigene und -antikörper, Multiple Sklerose, Myasthenie, Neuroallergie, Neuroimmunologie, Polyneuritis u.a. In: Bundschuh, G.; B. Schneeweiss; H. Bräuer: Lexikon der Immunologie. 1. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag; München: Medical Service, 1988. |
Kleine, T. O. u. H. Meyer-Rienecker (Hg.): 1. Gesamtdeutsches Liquor-Symposium (Marburg/Lahn, 5.-6. Oktober 1990): "Klassischer und moderne Methoden in der Liquor-Diagnostik". Laboratoriumsmedizin 15, H. 2 u. 3 (1991), S. III-V, 29-129, 173-210. |
Meyer-Rienecker, H.-J.: Geschichte der Liquordiagnostik. In: Klinische Liquordiagnostik. Hrsg. von U. K. Zettl, R. Lehmitz, E. Mix. - Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2003, S. 1-20 (2. Aufl. 2005). |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Mai 2007)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
27.03.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de