Müller, Tim

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Tim Müller" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00001726
(abgerufen am 24.03.2025)

Müller, Tim

Prof. Dr. med. habil.
 
1979-1982 Hochschuldozent für Kinderchirurgie
1982-1992 o. Professor für Kinderchirurgie
mueller_tim_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1979-1990 Bereich Medizin
1990-1992 Medizinische Fakultät
Institut:
Chirurgische Univ.-Klinik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Neugeborenenchirurgie, Kinderurologie, Kindertraumatologie, Kinderonkologie
Fachgebiet:
44 Medizin


 weitere Vornamen:
Dietrich
Lebensdaten:
geboren am 04.10.1934 in Jena
gestorben am 02.11.2012 in Rostock
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Dr. Hans-Michael Müller, o. Professor für systematische Theologie
Mutter: Dorothea Müller, geb. Kummerow, Hausfrau
Ehefrau: Dr. Sigrid Müller, geb. Sander, Tochter von Meta Sander, Professorin für Frauenheilkunde an der Univ. Rostock (Link öffnen Link)
Schwiegervater : Fritz Sander, Professor für Hygiene an der Univ. Rostock (Link öffnen Link)

Kurzbiographie:
1953 Abitur, Schnepfenthal
1953-1956 Studium der Humanmedizin, Univ. Jena (1953-1955) und Univ. Greifswald (1955-1956)
1959-1961 Pflichtassistenz und Praktisches Jahr, Bergarbeiterkrankenhaus Annaberg-Buchholz
1961-1965 Facharztweiterbildung zum Facharzt für Chirurgie, Chirurgische Univ.-Klinik Rostock
1979-1982 Dozentur für Kinderchirurgie, Univ. Rostock
1982-1992 o. Professur für Kinderchirurgie, Univ. Rostock
1989-1995 Gastprofessor, Univ. Santa Clara (Kuba)
1992 Ausscheiden aus der Univ. Rostock und Übernahme der Chefarztposition an der Kinderchirurgischen Klinik des Städtischen Krankenhauses Wismar
1998-2002 nach Erreichen der Altersgrenze Tätigkeit als Schiffsarzt
ab 2003 als Medical Consultant der Reederei AIDA Cruises tätig
akademische Abschlüsse:
Studium 1958 Medizinisches Staatsexamen, Univ. Jena
Promotion 1963 Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über die chirurgische Behandlung der kardianahen Magenkarzinome.
Habilitation 1976 Dr. sc. med. (Kinderchirurgie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Bakterielle Infektionen alloplastischer Implantate. Biologische Grundlagen, Entstehungsmechanismus und Möglichkeiten der Beeinflussung. Zugleich ein Beitrag zur Therapie des kindlichen Hydrozephalus.
anderer 1977 facultas docendi (Kinderchirurgie), Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
1975-1987 Mitglied der Fakultät für Medizin im Wiss. Rat
Funktionen:
1979-1992 Mitglied des wiss. Beirates und Moderator der Sendereihe "Visite" des DDR-Fernsehens
Leitung der Arbeitsgruppe "bakterieller Hospitalismus" der Gesellschaft für Kinderchirurgie der DDR
2001-2003 Ehrenamtlicher Richter am Berufsgericht für Heilberufe Greifswald
ab 2003 Medical Consultant der Reederei AIDA Cruises
weitere Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
Nordwestdeutsche Gesellschaft für Chirurgie
Berufsverband der Chirurgen

Werke (Auswahl):
"Poliklinische Kinderchirurgie" in: K.H.Herzog, Poliklinische Chirurgie 1.-4. Auflage G. Fischer-Verlag Jena.
"Kinderchirurgische Erkrankungen" in: Serfling/Schober/Schmitt: Spezielle Chirurgie, 1.-3. Auflage J.A.Barth-Verlag Leipzig.
"Kinderchirurgische Baucherkrankungen" in: R. Reding, Abdominalchirurgie für die Praxis, Bd 2 J.A. Barth-Verlag Leipzig.
"Kinderchirurgie" in: W.Schmitt. Triumph der Chirurgie 1. Auflage J.A.Barth-Verlag Leipzig.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Mai 2007)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
16.05.2007, ccwahrmann / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Tim Müller (Foto, Privatbesitz)
mueller_tim_pic.jpg
(33.7 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Lebenslauf
mueller_tim_cv.pdf
(15.4 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis
mueller_tim_bib.pdf
(26.0 KB) MD5 (keine Anzeige)