(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1969-1990 |
Sektion Tierproduktion |
1990-1992 |
Agrarwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Institut für Agrarökonomik, Wissenschaftsbereich Ökonomik |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Ökonomik und Organisation landwirtschaftlicher Betriebe, Kontrolle und Steuerung von Produktionsprozessen unter Anwendung der EDV, Kooperation und Integration spezialisierter Produktionseinheiten der Tier- und Pflanzenproduktion |
Fachgebiet:
48 Land- und Forstwirtschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
17.09.1933
in
Großbodungen (Thüringen)
|
gestorben
am
25.01.2013
|
Familie:
Vater: |
Albert Ziegler, Stellmachermeister und Landwirt |
Mutter: |
Auguste Ziegler, geb. Recke |
Kurzbiographie:
1952 |
Abitur, Nordhausen |
1952-1957 |
Landwirtschaftsstudium, Univ. Rostock |
1957-1958 |
Direktorassistent, Maschinen-Traktorenstation Mestlin (Kreis Parchim) |
1958-1961 |
Vorsitzender der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Klein Pankow (Kreis Parchim) |
1961-1969 |
wiss. Mitarbeiter, Lehr- und Versuchsgut der Univ. Rostock in Groß Stove; wiss. Assistent und Oberassistent am Institut für Agrarökonomik, Univ. Rostock |
1969-1975 |
Dozentur für Produktionsorganisation |
1975-1992 |
ao. Professor für Organisation, Planung und Ökonomik Landwirtschaftliche Betriebe, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1957 |
Dipl.-Landwirt, Univ. Rostock |
Promotion |
1966 |
Dr. agr., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Zu den Beziehungen zwischen Landwirtschaft und anderen Zweigen der Volkswirtschaft bei der Produktion, dem Handel und der Verarbeitung von Schlachtvieh. |
Habilitation |
1973 |
Dr. agr. habil. (Agrarökonomik), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Probleme der territorialen Einordnung von Großanlagen der Schweineproduktion beim schrittweisen Übergang zur industriemäßigen Produktion. Dargestellt am Beispiel des Einzugsbereiches des Schlachtbetriebes Rostock. |
akademische Selbstverwaltung:
1968-1973 |
Wissenschaftsbereichs- / Forschungsgruppenleiter Sektion Tierproduktion |
1970-1971 |
stellv. Sektionsdirektor |
1973-1990 |
Mitglied des Wiss. Rates |
1974-1990 |
Mitglied des Wiss. Rates der Univ. |
1975-1976 |
stellv. Sektionsdirektor |
|
Mitglied der Prognosekommission |
Funktionen:
1972-1990 |
Mitglied des Kooperationsrates KOV Fleischschwein Rostock und Leiter der Kommission Ökonomik des Verbandes |
1975-1990 |
Mitglied der Jury für den Wettbewerb von Nachwuchswissenschaftlern des Ministeriums für das Hoch- und Fachschulwesen |
|
Mitglied des Aktivs für Betriebswirtschaft des Bezirkslandwirtschaftsrates |
|
Mitglied des Aktivs für "Ökonomie und wissenschaftlich-technischen Fortschritt in der Tierproduktion" des Rates für Landwirtschafts- und Nahrungsgüterwirtschaft (RLN) der DDR |
|
Mitglied des Aktivs für Fleischwirtschaft des RLN des Bezirks Rostock |
|
Mitglied des Erzeugerbeirates des VEB Fleischkombinat Rostock |
|
Mitglied der ständigen Kommission Landwirtschaft des Bezirkstages Rostock |
|
Koordinator für die Kooperation mit den Hochschulen für Landwirtschaft Stettin (Polen) und Prag (Tschechoslowakei) |
weitere Mitgliedschaften:
1969-1975 |
Mitglied des Wiss.-Technischen Beirates des Instituts für Fleischwirtschaft der DDR |
1968-1984 |
Mitglied des Forschungskooperationsrates "Industriemäßige Schweineproduktion und -verarbeitung der DDR" und Leiter der Kommission "Zweigökonomik" |
|
Agrarwissenschaftliche Gesellschaft der DDR (AWIG) |
Ehrungen:
1966, 1970 |
Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
1974 |
Vaterländischer Verdienstorden in Gold |
1985 |
Verdienstmedaille der Landwirtschaftlichen Hochschule Stettin (Polen) |
Werke (Auswahl):
Beziehungen zwischen Landwirtschaft und verarbeitender Industrie, Teil: Schlachtvieh (+Anlagenband). Forschungsabschlußbericht, Forschungsauftrag 014/5020/3 DAL Berlin 1965. |
Die jahreszeitlichen Schwankungen der Schlachtviehproduktion in den Jahren 1959 bis 1964 in der DDR. Wiss. Zeitschrift der Univ. Rostock, Math.-Naturwiss. Reihe 2 (1967), S. 197 – 213. |
Die Arbeit des Kooperationsverbandes als Bestandteil der zweigspezifischen Leitung der Fleischproduktion. Kooperation 9 (1975) 2, S. 85 – 87. |
Ökonomik der Schweineproduktion. Teil 1/2 und 3/4. Hochschulstudium Agraringenieurwesen – Tierproduktion (als Manuskript gedruckt); herausgegeben im Auftrag des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen von der KMU, Sektion TP und Veterinärmedizin, 1980. |
Normierung und Modellierung der Produktionsorganisation in Tierproduktionsbetrieben als Voraussetzung für Produktionskontrolle und Prozeßsicherung. Wiss. Zeitschrift der Univ. Rostock, Math.-Naturwiss. Reihe 34 (1985) 2, S. 68 – 74 |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: März 2007)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
23.05.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de