(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1971-1990 |
Sektion Marxismus-Leninismus |
Lebensdaten:
geboren
am
15.01.1930
in
Langenberg (Kr. Gera)
|
Familie:
Vater: |
Arno Rogge, Gärtnergehilfe |
Mutter: |
Erna Rogge, geb. Sonntag |
Kurzbiographie:
1947-1948 |
Studium, Institut für Lehrerbildung Dreißigacker (Kr. Meiningen, Thüringen) |
1948-1951 |
Lehrer, Grundschule Wurzbach (Thüringen) |
1951-1954 |
Schulrat im Kr. Bad Salzungen (Thüringen) |
1952-1954 |
Fernstudium der Geschichte, Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut Berlin |
1954-1956 |
Direktor der Ober- und Mittelschule Eichwalde (bei Berlin) |
1955-1960 |
Fernstudium der Geschichte, PH Potsdam |
1958-1971 |
Fachschullehrer für Marxismus-Leninismus, Ingenieurschule für Schwermaschinenbau Magdeburg |
1962-1966 |
apl. wiss. Aspirantur, PH Potsdam |
1971-1990 |
Hochschuldozent für Dialektischen und Historischen Materialismus, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1954 |
Staatsexamen (Mittelstufenlehrer für Geschichte), Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut Berlin |
Studium |
1960 |
Staatsexamen (Oberstufenlehrer für Geschichte), PH Potsdam |
Promotion |
1966 |
Dr. phil., PH Potsdam
Titel der Arbeit: Über einige Veränderungen innerhalb der bürgerlichen Ethik in Deutschland beim Übergang vom Kapitalismus der freien Konkurrenz zum Imperialismus. |
Habilitation |
1981 |
Dr. sc. phil. (Dialektischer und historischer Materialismus), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Zum moralischen Verhältnis der Kameradschaft und zu seiner Durchsetzung und gesellschaftlichen Wirksamkeit bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. |
Ehrungen:
1951, 1952, 1964, 1966 |
Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
1958 |
Pestalozzi-Medaille in Bronze |
1976 |
Univ.-Preis im Kollektiv, Univ. Rostock |
1984 |
Ehrennadel der Univ. Rostock |
Quellen:
Personalakte Achim Rogge, UAR
|
eingestellt / geändert:
27.06.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de