(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1992-2000 |
Philosophische Fakultät |
Institut:
Institut für Pädagogische Psychologie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Problemlösen als Lernhandlung, Sozialpsychologie im pädagogischen Feld |
Fachgebiet:
77 Psychologie |
80 Pädagogik |
Lebensdaten:
geboren
am
03.10.1933
in
Hohen Viecheln (Kr. Wismar)
|
gestorben
am
26.02.2018
in
Berlin
|
Familie:
Vater: |
Erich Köster, Maurer |
Mutter: |
Erna Köster, geb. Golke, Hausfrau |
Kurzbiographie:
1951-1953 |
Lehrerpraktikant bzw. Lehramtsanwärter in Demmin |
1953 |
Lehrerprüfung (Unterstufe) nach kombiniertem Studium |
1954-1959 |
Lehrer und Schulleiter in Demmin bzw. im Kreis Demmin |
1959 |
Lehrerprüfung (Klasse 5-10) nach Fernstudium |
1959-1968 |
Lehrerbildner, Institut für Lehrerbildung Templin (Uckermark) |
1968-1969 |
Forschungslehrer am Institut für Pädagogische Psychologie, Berlin |
1969-1973 |
Doktorand am Institut für Allgemeine und Pädagogische Psychologie Moskau (UdSSR) |
1973-1989 |
wiss. Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR Berlin |
1982-1983 |
Direktstudium zur Sprachbefähigung in Portugiesisch, Univ. Rostock |
1985-1989 |
Hochschullehrer und Leiter des Sektors Psychologie, Univ. Angola, Institut für Erziehungswissenschaften Lubango |
1987 |
Berufung zum Hochschuldozenten, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR Berlin |
1990-1992 |
planmäßiger Hochschuldozent, PH Neubrandenburg (1990) und Univ. Greifswald / Außenstelle Neubrandenburg |
1992-2000 |
Professor am Institut für Pädagogische Psychologie, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1966 |
Dipl.-Pädagoge, Humboldt-Univ. Berlin |
Promotion |
1976 |
Dr. rer. nat., Institut für Allgemeine und Pädagogische Psychologie Moskau (UdSSR) |
Habilitation |
1983 |
Dr. paed. habil. (Pädagogische Psychologie), Akademie der Pädagogischen Wissenschaften Berlin
Titel der Arbeit: Problemlösen als Lernhandlung. Grundlagen der Ausbildung schöpferischen Denkens und Handelns in der Lerntätigkeit. |
akademische Selbstverwaltung:
1993-1996 |
Mitglied des Konzils |
1998 |
Leiter des Instituts für Pädagogische Psychologie |
weitere Mitgliedschaften:
|
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie |
|
Mitglied der Gesellschaft der Förderer der Univ. Rostock e. V. |
Werke (Auswahl):
Köster, E. (1976). Untersuchungen zur Antizipation in Problemlösungsprozessen. In J. Lompscher (Hrsg.), Verlaufsqualitäten der geistigen Tätigkeit. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag. |
Köster, E. (1982). Analyse und Ausbildung von Strategien der Informations-Suche. In W. W. Dawydow, J. Lompscher, A. K. Markowa (Hrsg.), Ausbildung der Lerntätigkeit bei Schülern. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag. |
Köster, E. (1982). Conditions of the Formation of Problem Solving Strategies in Schoolchildren. In R. Glaser, J. Lompscher (Eds.), Cogni tive and Motivational Aspects of Instruction. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften. |
Köster, E. (1985). Ausbildung schöpferischen Denkens in der Lerntätigkeit. In J. Lompscher u.a. (Hrsg.), Persönlichkeitsentwicklung in der Lerntätigkeit. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag. |
Köster, E. (1994). Problemlösen als Lernhandlung. Hamburg: Dr. Kovac-Verlag. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Mai 2010)
|
eingestellt / geändert:
10.07.2007, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de