(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1923-1938 |
Medizinische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Bakteriologie und Geschlechtskrankheiten, Rassebiologie und Sozialhygiene |
Lebensdaten:
geboren
am
30.08.1890
in
Dresden
|
gestorben
am
18.07.1972
in
Kleve
|
Konfession:
ohne (bis 1933 evangelisch-lutherisch) |
Familie:
Vater: |
Max Winkler (1857-1917), Arzt |
Mutter: |
Katharina Winkler (1868-1934), geb. Meurer |
Kurzbiographie:
1911 |
Abitur, Dresden |
1911-1912 |
Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger, Frankfurt (Oder) |
1912-1919 |
Medizinstudium, Univ. Leipzig und Univ. Freiburg |
1914-1919 |
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, Dienst in verschiedenen Lazaretten, zuletzt Feldhilfsarzt |
1920-1922 |
Volontär, Assistent in der Serologischen Abteilung des Robert-Koch-Instituts für Infektionskrankheiten Berlin, im Reichsarbeitsministerium und am Kaiser-Wilhelm-Institut für Zellforschung Berlin |
1922-1938 |
Assistent, Oberassistent, 1923 Privatdozent, 1928 apl. ao. Professor am Institut für Hygiene, Univ. Rostock |
1926-1927 |
Forschungsaufenthalt am Rassebiologischen Institut Uppsala (Schweden) |
1934-1937 |
Abteilungsvorstand und Medizinalrat, Mecklenburgisches Landesgesundheitsamt Rostock |
1937 |
Tätigkeit am Staatlichen Gesundheitsamt Neustrelitz |
1937-1939 |
Tätigkeit in der Landesstelle für öffentliche Gesundheitspflege Dresden |
1939-1945 |
Wehrmacht, Einsatz als Hygieniker |
1939 |
Professor, Militärärztliche Akademie Berlin |
1940-1945 |
ao. Professor für Hygiene, Univ. Berlin |
1945-1949 |
Sonderbeauftragter für Seuchenbekämpfung in Dresden, anschließend Leiter der Zentralstelle für Hygiene im Landesgesundheitsamt Sachsen |
1949-1957 |
Professor mit Lehrauftrag für Hygiene, Univ. Halle |
1957 |
Emeritierung, anschließende Übersiedlung in die Bundesrepublik |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1920 |
Dr. med., Univ. Freiburg
Titel der Arbeit: Über die Ausflockungsreaktionen zur Luesdiagnose nach Sachs-Georgi, Meinicke und Lesser. |
Habilitation |
1923 |
(Hygiene und Bakteriologie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Studien zur Variola- und Vakzineimmunität. |
Funktionen:
bis 1948 |
kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Gesundheitswesen der Landesregierung Sachsen |
1951 |
Dekan der Medizinischen Fakultät, Univ. Halle |
Quellen:
Personalakte Friedrich Winkler, UAR
|
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 441-442.
|
weitere Literatur:
Uerckwitz, Jürgen: Die Geschichte des Hygiene-Institutes der Universität Rostock, Diss. Rostock 1969.
|
Deutsches Biographisches Archiv (DBA) II 1413, 238-239. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Einordnung:
Epoche
|
1918-1933 |
Epoche
|
1933-1945 |
eingestellt / geändert:
01.08.2007, ccwahrmann
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de