(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1970-1990 |
Bereich Medizin |
1990-1992 |
Medizinische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Organ- und Tumorantigene, Immunregulation, Zytokine |
Lebensdaten:
geboren
am
23.06.1938
in
Mühlhausen (Thüringen)
|
Kurzbiographie:
1956 |
Abitur, Mühlhausen (Thüringen) |
1956-1962 |
Medizinstudium, Univ. Rostock |
1962-1967 |
Pflichtassistent, Univ. Rostock |
1968-1974 |
Oberarzt am Institut für Physiologische Chemie, Univ. Rostock |
1970-1974 |
Hochschuldozent für Biochemie, Univ. Rostock |
1974-1992 |
o. Professor für Immunologie und Direktor des Instituts für Immunologie, Univ. Rostock |
seit 1993 |
niedergelassener Arzt, Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1962 |
Medizinisches Staatsexamen, Univ. Rostock |
Promotion |
1965 |
Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Antikörperbildung bei Vitamin B_1tn1_1tn2-Mangel. Tierexperimentelle Untersuchungen. |
Habilitation |
1969 |
Dr. med. habil. (Biochemie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Experimentelle Untersuchungen zur immunchemischen Analytik der Organproteine von Pankreas, Herzmuskel und Gehirn des Menschen. |
Funktionen:
1985-1989 |
Vorsitzender der Gesellschaft für Klinische und Experimentelle Immunologie der DDR |
Ehrungen:
1977 |
Nationalpreis der DDR II. Klasse für Wissenschaft und Technik |
Werke (Auswahl):
Friemel, H. und 18 Mitautoren: Immun-RNS und Immunantwort. Allergie Immunol. 20/21 (1975), 117-137. |
Friemel, H., V. Wolf, H. Werner, A. Plantikow, A. J. Ulmer, J. Musehold: The so-called interleukin 2 inhibitory activity of human serum is for the most part cytotoxic on mouse cells. Immunol. Letters 26 (1990), 259-264. |
Friemel, H, J. Brock: Grundlagen der Immunologie. 7. Aufl., Akademie-Verlag. Berlin 1990. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: August 2007)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
29.08.2007, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de